Eine künstlerische Reise durch die Zeit. Angesichts der gegenwärtigen Bedrohung durch den Rechtsextremismus und entlang der Geschichte der Düsseldorfer Theatergruppe Nordwest ran (1930–1933) fragen die Spieler:innen, wie politisches Theater gegen rechts heute aussehen könnte. Hilarius Gilges, Mitglied der Theatergruppe, wurde von den Nationalsozialisten brutal ermordet. Seine Geschichte steht exemplarisch für den mörderischen Rassismus und die politische Verfolgung in Deutschland damals. Mit Schauspiel, Gesang und Tanz verwebt das Ensemble historische, biografische und transkulturelle Geschichten. Die Bühne wird zu einem Ort des Widerstands. Denn »In Nordwest fängt das Unwetter an // Rote Blitze zucken sodann // Nordwest ran, Nordwest ran … «