FOTO: © Marianne Menke

Coriolanus

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Coriolanus

von William Shakespeare

 

Zum Stück

Krieg kann er gut, Politik eher nicht und Demokratie schon gar nicht: Der römische Feldherr Caius Martius ist ein Kämpfer, ein Held, fast im Alleingang hat er aufständischen Volsker in einer Schlacht bei der Stadt Corioli zurückgeschlagen. Zur Belohnung bekommt er den Beinamen Coriolanus verliehen und soll zum römischen Konsul ernannt werden. Allerdings bestehen die zuvor ernannten Volkstribunen darauf, dass er öffentlich und demütig um seine Wahl bittet. Die Plebejer um ihre Stimmen bitten – für Coriolanus eine Zumutung! Auf dem glatten Politparkett der römischen Republik reißt er überheblich und starrsinnig jeden politischen Fallstrick. Selbst seine Mutter, die lieber einen toten als erfolglosen Sohn hätte und hinter den Kulissen seine politische Karriere befördern will, kann ihn nicht umstimmen. Um Rom vor IHM zu retten, wird er in die Verbannung geschickt, wo er sich ausgerechnet mit Volsker-Anführer Aufidius verbündet, um gegen Rom zu ziehen. Seine Entscheidungen sind eher von Narzissmus und Arroganz geprägt als von politischen Überzeugungen und strategischer Weitsicht. Am Ende wird er als Verräter getötet. Coriolanus‘ Figur changiert zwischen brutal, lächerlich und tragisch. Das komödiantische und effektvolle Spiel zeigt das Römerdrama als Politsatire mit aktuellen Bezügen zum heutigen politischen Handeln autokratischer Staatslenker. Fragen nach der Belastbarkeit demokratischer Strukturen und der Aufrichtigkeit im politischen Handeln stehen im Zentrum der Inszenierung.
Die zweisprachige Inszenierung verbindet die szenischen Spielweisen des Tiyatro BeReZe und der bsc - vom physischen Theater zum Storytelling, vom Objekttheater bis zur Clown-Darstellung.

Die zweisprachige Inszenierung verbindet die szenischen Spielweisen des Tiyatro BeReZe und der bsc - vom physischen Theater zum Storytelling, vom Objekttheater bis zur Clown-Darstellung. Die beiden Ensembles entwickeln eine ausdrucksstarke »Aufführungssprache« des Theaterspiels, die ohne Overhead-Übersetzungen auskommt und freuen sich darauf, deutsches und türkisches Publikum zusammenzubringen. In den Jahren 2016 und 2018 war das Tiyatro BeReZe mit seiner Inszenierung von »Macbeth - A Nightmare For Two« für 2 Schauspieler bei der bremer shakespeare company zu Gast. In gemeinsamen Workshops haben die beiden Ensembles die unterschiedlichen Möglichkeiten in der Aufführungspraxis eines Shakespeare-Dramas entdeckt.
Hier mehr Infos zum Tiyatro BeReZe

 

 

Coriolanus

bremer shakespeare company & Tiyatro BeReZe

Romalılarla Volskler arasında savaş kapıda. İçerde de işler pek yolunda gitmiyor: kıtlık ve aristokratlara tanınan öncelikler yüzünden halk ayaklanmış durumda. Bu ayaklanmayı -ödün vererek de olsa- bastırıp Volskleri yenerek Roma’ya zaferle dönen general Coriolanus’u, senatoda çetin politik oyunlar ve halkın güvenini kazanmak gibi zorlu görevler bekliyor.
»Coriolanus«, bir büyük savaş kahramanının, barış zamanında nasıl bir halk düşmanına dönüştüğünü hikaye eder.
Demokrasinin anlamını, geleneklerin gücünü ve dürüstlüğün sınırlarını sorguya açan Shakespeare yine bugüne çok şey söylüyor.
Tiyatro BeReZe ve bremer shakespeare company olarak ortak dertlerimizden yola çıkıp, tüm dünyada yaşanan genel politik çıkmaza ve demokrasi tartışmalarına karşı bu seferlik en iyi soruları »Coriolanus« ta bulduk. Cevapları belki de hiç olmayan ama sorulmaya değer sorular…
Tiyatro BeReZe

 

Besetzung

Regie: Doğu Yaşar Akal.
Bühne: Heike Neugebauer.
Kostüme: Rike Schimitschek.
Ausstattungsassistenz: Melanie Kuhl.
Mit: Svea Auerbach, Simon Elias, Markus Seuß, Elif Temuçin Uyanıksoy, Erkan Uyanıksoy.

Dauer: 2:00 inkl. Pause

Aufführungssprache: Deutsch, Türkisch

Preisinformation:

normal: 30 € ermäßigt: 15 €

Location

Wegbeschreibung

Parken an der Parkallee/Schwachhauser Ring oder Findorffallee/Höhe Café Emma am See, dann Fußweg ca. 5 Min. Vom Hbf kommend: BSAG Straßenbahnlinie 8 (von Hbf Richtung Kulenkampffallee) Ausstieg Crüsemannallee Von der Domsheide kommend: Buslinie 25 (von Domsheide Richtung Weidedamm) Ausstieg Weidedamm. Dann Fußweg jeweils ca. 10 Min.

Navigation >

Organizer | Festival

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Bremen!