FOTO: © Marianne Menke

Die Komödie der Irrungen

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Die Komödie der Irrungen

Von William Shakespeare. Zweisprachige Aufführung in türkischer und deutscher Sprache

 

Zum Stück

Es ist anscheinend eine adrette und kulturbeflissene junge Frau mit einem ordentlichen Batzen Geld in der Tasche, die da mit dem Flugzeug aus Syrakus kommend in Ephesus landet. In ihrem Gepäck versteckt, hat sie ihren Diener Dromio mitgebracht, der sie, von ihrem Vater in Syrakus geschickt, auf ihrer Mission in Ephesus begleiten soll. Denn in Ephesus lebt ihre Zwillingsschwester und auch ihre verschollene Mutter, genauso wie der Zwillingsbruder ihres Dieners Dromio, die sie alle ausfindig machen will. Ihr Diener Dromio ist wie sie ein Zwilling, ihr Vater hatte die beiden Söhne einer armen Frau als Diener für seine beiden Töchter abgekauft. Doch vor vielen Jahren, als die beiden Antipholas und die beiden Dromios noch kleine Kinder waren, wurde die Familie bei einem Schiffsunglück auseinandergerissen.
Antiphola von Ephesus ist ein „wilder Feger“, die mit ihrem Diener Dromio auf dem Motorrad durch das Nachtleben von Ephesus braust, doch die beiden Schwestern gleichen sich wie ein Ei dem anderen, genauso wie die beiden Dromios, und so ist ein chaotischer Verwechslungsreigen vorprogrammiert. Die Vier schlittern von einer brenzligen, verblüffenden oder kompromittierenden Situation in die andere, ohne zu wissen, wie ihnen geschieht und warum! Ein Wechselbad der Gefühle und eine Gratwanderung zwischen Absturz ins Tragische und kaum zu überbietender Situationskomik.
Die türkisch-deutsche Zweisprachigkeit und das fantasievolle Spiel der Akteure versprechen einen ungewöhnlichen Theaterabend, in dem sich physisch betontes Komödienspiel mit der Frage nach Identität und Barrieren überschreitende Verständigung die Balance hält.
Michael Laages in Die deutsche BühneSo stimmt zwar auch der Satz „Ich versteh‘ kein Wort!“ unablässig, aber immer beglaubigt die eine Hälfte trotzdem die andere: Deutsch das Türkische und umgekehrt der türkische Ton den deutschen. Das Ergebnis ist extrem verblüffend – jeder Teil des Publikums steht immer eine Weile verständnislos wie der Ochs‘ vorm Tor, wird aber mit kleiner Verzögerung immer wieder hineingezogen in den Strom des Spiels.

Kurzfassung
Antiphola von Ephesus und Antiphola von Syrakus sind Zwillinge, doch lange wussten sie nichts voneinander, denn sie wurden durch ein Unglück schon in Kindertagen getrennt. Beide haben sie – welch ein Zufall! - einen Diener namens Dromio. Auch diese beiden sind – noch mehr Zufall! – getrennte Zwillinge! Endlich macht sich Antiphola von Syrakus auf die Suche nach ihrer Zwillingsschwester in Ephesus. Dort kreuzt sich ihr Weg mit dem des Dromio, dem Diener der Antiphola von Ephesus – und umgekehrt! Das Chaos ist unausweichlich, als ein Reigen von fortlaufenden Verwechslungen beginnt. Ein Wechselbad der Gefühle und eine Gratwanderung zwischen Absturz ins Tragische und kaum zu überbietender Situationskomik.
Die türkisch-deutsche Zweisprachigkeit und das fantasievolle Spiel der Akteure versprechen einen ungewöhnlichen Theaterabend, in dem sich physisch betontes Komödienspiel mit der Frage nach Identität und Barrieren überschreitende Verständigung die Balance hält.

 

Yanlışlıklar Komedyası
Ünlü yazar William Shakespeare bu oyunda bizi Antik Efes’in çılgın dünyasına davet ediyor. Bebekken geçirdikleri gemi kazası sonucu birbirlerinden ayrı büyüyen iki çift ikizin yanlışlıklarla dolu birbirlerini bulma hikâyesini keşfe çıkarıyor. Temponun hiç düşmediği bu çılgın komedide Shakespeare tiyatronun bütün olanaklarını kullanarak büyük ve neşeli bir kaos yaratıyor. Karakterler bu kaosu çözmeye çalışırken, seyirciler eğlenceli bir seyre ortak oluyorlar. Efesli Antipholus ve Sirakuzalı Antipholus ikiz kardeştir. Babasıyla büyüyen Sirakuzalı Antipholus kardeşinin özlemiyle dünyada kendisini yalnız ve eksik hissetmektedir. Sirakuzalı on sekiz yaşına bastığında tıpkı kendisi gibi ikizini kaybetmiş olan uşağı Dromio ile kardeşlerini bulmak için şehir şehir gezmeye başlar. Beyhude bir çabaya dönüşen bu yolculuklar sonucunda, başlarına geleceklerden habersiz Antik Efes’e gelirler. Sirakuzalı Antipholus ve Dromio kendilerine tıpatıp benzeyen ikizlerin bu şehirde olduklarından habersiz şehirde vakit geçirmeye başlarlar; hiç sahip olmadıkları eşlerin, paraların ve borçların arasında ne olduğunu anlamaya çalışırlarken olaylar çığırından çıkar. Kimliklerin, aidiyetin, sınırların komedi öğelerine dönüştüğü bu sıra dışı oyun sizleri Türkçe ve Almancanın birlikte kullanıldığı eşsiz bir tiyatro gecesine davet ediyor.

Preisgekröntes Tiyatro BeReZe

Das Tiyatro BeReZe ist mit dem »İstanbul Direklerarası« Publikumspreis 2023 in drei Kategorien ausgezeichnet worden: »Die beste Komödie«, »Die beste Erstaufführung eines neuen Stücks« und »Die beste Nebenrolle« in den beiden letzten Inszenierungen.

 

Besetzung

Deutsch-türkische Koproduktion mit dem Tiyatro BeReZe (Istanbul).

Regie: Doğu Yaşar Akal.
Bühne/Kostüme: Rike Schimitschek.
Mit: Tim Lee, Sofie Alice Miller, Markus Seuß, Elif Temuçin, Erkan Uyanıksoy.
Technik: Janine Gröbner, Kai Henkhus, Katharina Lehmann.

Dauer. 2:20 inkl. Pause

Aufführungssprachen: deutsch, türkisch

Preisinformation:

normal: 30 € ermäßigt: 15 €

Location

Wegbeschreibung

Parken an der Parkallee/Schwachhauser Ring oder Findorffallee/Höhe Café Emma am See, dann Fußweg ca. 5 Min. Vom Hbf kommend: BSAG Straßenbahnlinie 8 (von Hbf Richtung Kulenkampffallee) Ausstieg Crüsemannallee Von der Domsheide kommend: Buslinie 25 (von Domsheide Richtung Weidedamm) Ausstieg Weidedamm. Dann Fußweg jeweils ca. 10 Min.

Navigation >

Organizer | Festival

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Bremen!