FOTO: © Yuliana Falkenberg

Die Möwe

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Schauspiel von Anton Tschechow

Ab 14 Jahren
Gastspiel Rheinisches Landestheater Neuss

„Eine Komödie, drei Frauenrollen, sechs Männerrollen, vier Akte, eine Landschaft (Blick auf einen See); viele Gespräche über die Literatur, wenig Handlung, ein Pud Liebe“ – fast bescheiden fasst Anton Tschechow sein Stück zusammen, doch geht es eigentlich heiß her auf dem Landsitz im zaristischen Russland.

Lehrer Medwedenko liebt Mascha, Mascha liebt Konstantin, Konstantin liebt Nina, Nina liebt Trigorin, und Trigorin liebt nur sich selbst. Alle treffen sich in einem Sommer auf besagtem Landsitz, denn die berühmte Schauspielerin Arkadina lädt ein zu einem Schauspiel. Ihr Sohn Konstantin hat einen Monolog verfasst, den Nina aufführt. Er möchte das Theater revolutionieren, sie Schauspielerin werden und Trigorin angeln.

Anton Tschechow suchte ebenfalls nach neuen Theaterformen und betrachtete Die Möwe als Komödie über Menschen, die sich selbst im Weg stehen und oft trotz ihres Wissens um ihre eigenen Schwächen nicht zu ihrem Glück finden. Geboren 1860, gestorben 1904, war der russische Schriftsteller und Dramatiker Anton Tschechow ab 1884 von Beruf Arzt. Die medizinische Arbeit verfolgte er meist ehrenamtlich und schrieb gleichzeitig über 600 literarische Werke. Neben Die Möwe gehören Drei SchwesternOnkel Wanja und Der Kirschgarten zu seinen bekanntesten Dramen.

 

Location

Theater Hagen Elberfelder Straße 65 58095 Hagen

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Hagen!