FOTO: © Veranstalter

"Die neue deutsche Seltsamkeit " - Mit Fiona Sironic und Elias Hirschl

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Ab dem 14. Mai präsentieren wir in der Musikbar Schleuse Zwei im Bilker Bunker regelmäßig literarisches Chaos. Im Rahmen der Reihe "Die neue deutsche Seltsamkeit" widmen wir uns jenen Texten, die sich nicht länger mit dem Abbilden der Realität begnügen und stattdessen die Grenzen des Erzählbaren ausloten. Wilder Genremix trifft Zukunftsvision. Alternative Wirklichkeit prallt auf digital geprägte Erzählform. Zuordnungen werden überwunden und machen Platz für gewollte Verwirrung. In den vorgestellten Texten verschwinden Ozeane, werden Datingapps zum Ermittlertool und junge Frauen mit Vandalismus zu Stars im Internet. Wir springen genauso in das Jahr 2130 wie in eine nie dagewesene Vergangenheit. Im Anschluss an die Lesungen und Gespräche bleibt die Bar geöffnet und unterschiedliche DJs präsentieren das passende Musikprogramm.

Die Gäste der neuen deutschen Seltsamkeit am 03.07.2025 sind:

Fiona Sironic (*1995 in Neuss) studierte Sprachkunst, Kreatives Schreiben und Gender Studies in Hildesheim und Wien, wo sie inzwischen als freie Schriftstellerin lebt. Sie gibt außerdem Workshops und beschäftigt sich in ihrem journalistischen Schreiben mit digitalen Spielen. Für ihre literarischen Texte erhielt Sironic diverse Preise, Stipendien und Nominierungen. Sie war beispielsweise nominiert für den Wortmeldungen Förderpreis, gewann den Open Mike 2019 und erhielt sowohl das Arbeits- als auch das Startstipendium des BMKÖS, war außerdem Stipendiatin des Klagenfurter Literaturkurses und der Kölner Schmiede und erhielt im Rahmen des Deutschen Preises für Nature Writing 2024 eines der Werkstatt-Stipendien für einen Auszug aus ihrem Debütroman »Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft«.

Elias Hirschl wurde 1994 in Wien geboren. Er ist Autor, Musiker, Slam Poet und schreibt für Theater und Radio. 2020 erhielt er den Reinhard-Priessnitz-Preis. Bücher u.a.: "Meine Freunde haben Adolf Hitler getötet und alles, was sie mir mitgebracht haben, ist dieses lausige T-Shirt" (Roman, 2016), "Hundert schwarze Nähmaschinen" (Roman, 2017) und bei Zsolnay die Romane Salonfähig (2021) und Content (2024).
Moderation: Emily Grunert (Leiterin Literaturbüro NRW)

Musik von Earl Orlog 

Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit Schleuse Zwei im Bilker Bunker und der Filmwerkstatt Düsseldorf

Gefördert von der Kunststiftung NRW und der Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf. 

Eintrittspreis: 6€ zzgl. Gebühr 

Weitere Informationen unter Literaturbüro-NRW.de

Location

Schleuse Zwei Aachener Straße 39 40223 Düsseldorf

Organizer | Sonstiges

Literaturbüro NRW
Literaturbüro NRW Konrad-Adenauer-Platz 1 40210 Düsseldorf

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Düsseldorf!