BRD/FRA/IRN 2024, Spielfilm, 167 min, FSK 16
Regie: Mohammad Rasoulof
mit: Mahsa, Rostami, Setareh Maleki, Misagh Zare, Soheila Golestani
Sprache: OmU (Persisch mit deutschen Untertiteln)
Iman ist gerade zum Untersuchungsrichter am Revolutionsgericht in Teheran befördert worden, als nach dem Tod einer jungen Frau eine riesige Protestbewegung das Land ergreift. Obwohl die Demonstrationen zunehmen und der Staat mit immer härteren Maßnahmen durchgreift, entscheidet sich Iman für die Seite des Regimes und bringt damit das Gleichgewicht seiner Familie ins Wanken. Während der strenggläubige Familienvater mit der psychischen Belastung durch seinen neuen Job zu kämpfen hat, sind seine Töchter Rezvan und Sana von den Ereignissen schockiert und elektrisiert. Seine Frau Najmeh wiederum versucht verzweifelt, alle zusammenzuhalten. Dann stellt Iman fest, dass seine Dienstwaffe verschwunden ist, und er verdächtigt seine Familie…
Mit DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS liefert Mohammad Rasoulof eine zornige und unverblümte Abrechnung mit dem Unrechtsregime im Iran, erzählt als atemloser Politthriller und erfüllt mit authentischen Bildern der Proteste im Herbst 2022, die das Land in seinen Grundfesten erschütterten. Es ist ein unter schwierigen Umständen entstandener, geheim im Iran gedrehter Film. Kurz vor der Weltpremiere des Films im Wettbewerb von Cannes sah der Regisseur sich gezwungen, sein Heimatland zu verlassen.
ENG: Iman has just been promoted to investigating judge at the Revolutionary Court in Tehran when a huge protest movement takes hold in the country following the death of a young woman. While the devout father struggles with the psychological stress of his new job, his daughters Rezvan and Sana are shocked and electrified by the events. His wife Najmeh, on the other hand, tries desperately to keep everyone together. (Persian with German subtitles)
Director Mohammad Rasoulof’s film was shot secretly in Iran. Shortly before the film's world premiere, the director was forced to leave his home country.
Preisinformation:
• 7,00 € (regulär) • 5,50 € (ermäßigt*) • 3,50 € (mit Leipzig-Pass, Schwerbehindertenausweis, Ehrenamtspass) • Filme ab 130 min Länge: + 1,00 € • Tickets sind im Online-VVK erhältlich (zzgl. 0,70 € VVK-Gebühr), Restkarten an der Abendkasse.