Vom Schöfferhof zur Schnellpresse: Für Interessierte und Gäste des diesjährigen Wave-Gotik-Treffens erläutert und demonstriert Peter Kühne die grundlegenden Elemente des Buchdrucks. Er schlüpft dazu in die Rolle von Peter Schöffer, einem historischer Weggefährten von Johannes Gutenberg, der den Buchdruck Mitte des 15. Jahrhunderts entwickelte. Die Besucher*innen können Handgießinstrument, Winkelhaken und Satzschiff in Aktion erleben. Der herausragende Fortschritt von Gutenbergs Druck mit beweglichen Lettern wird bei dem anschaulichen Vergleich zum Aufwand des Blockdrucks oder gar der Handschrift deutlich. Ein Blick in die Zukunft zeigt die Auswirkungen der bahnbrechenden Erfindung bis zur Schnellpresse im 19. Jahrhundert.
Treffpunkt: Dauerausstellung, Deutsches Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig.