Das interdisziplinäre Studierendentheater der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) präsentiert am 19.07. die Inszenierung von Hermann Brochs Nachlassroman „Die Verzauberung" in Uraufführung. Die Handlung entspinnt sich in einem abgelegenen Bergdorf und stellt die großen Fragen um eine unglückliche Liebe, plötzlichen Reichtum und dem immerwährenden Kampf zwischen Gut und Böse – und der zunehmenden Bedrohung durch den Nationalsozialismus. Tickets sind ab sofort verfügbar.
„Die Verzauberung" entstand zwischen 1936 und 1951. Das Werk atmet den Wunsch des Autors gegen den aufkommenden Nationalsozialismus und die Grausamkeit des Krieges anzuschreiben. „Die Aktualität der Ängste, die Broch mit seinem Roman sagbar machen wollte, sticht ins Auge. Auf mehreren Ebenen zeichnet er die dramatische Entwicklung einer Gesellschaft, die ihre Werte verliert und blind einem demagogischen Anführer folgt" beschreibt Prof. Dr. Fangerau die Handlung. „Das Stück vereint alle Themen der Romanhandlung und bietet den Zuschauenden ein fulminantes und temporeiches Theatererlebnis, das mit Sicherheit niemanden unbeeindruckt lässt", verspricht Dr. Daniela Link.
Heinrichs Dorftheater ist ein interdisziplinäres Ensemble aus Studierenden der Heinrich Heine Universität, das 2021 aus einer Lehrveranstaltung des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin und der Health Humanities unter Leitung von Fangerau und Link entstand. Mit der „Verzauberung" wagen sich die Studierenden an ein komplexes Thema, das neben historischen Bezügen auch mythologische und humoristische Aspekte in sich vereint.
„Die Verzauberung" wird am 19., 20. 25. und 26. Juli 2025 im Hörsaal 13 B, Gebäude 13.55 auf dem Gelände des UKD aufgeführt. Dauer ca. 120 Minuten, 1. Pause. Der Eintritt kostet für Studierende und Mitarbeitende des UKD und der HHU 3,00 € und für Externe 5,00 €. Die Tickets werden in der Buchhandlung Lehmanns auf dem Campus und an der Abendkasse verkauft, Reservierungen sind außerdem per E-Mail (theater@hhu.de) möglich. Aktuelle Neuigkeiten und Informationen gibt es auch über den Instagram-Account von Heinrichs Dorftheater (@hhu_theater).
Preisinformation:
Tickets gibt es auf dem Campus in der Buchhandlung Lehmanns und an der Abendkasse. Reservierungen sind per Mail unter theater@hhu.de möglich. Die Tickets kosten ermäßigt für Studierende und Mitarbeitende der HHU und des UKD 3€ und für Externe 5€.