FOTO: © Africologne

DISKUSSION ZWISCHEN DEN ZEILEN: THEATERÜBERSETZUNG DEKOLONIAL DENKEN

Das sagt der/die Veranstalter:in:

DISKUSSION ZWISCHEN DEN ZEILEN: THEATERÜBERSETZUNG DEKOLONIAL DENKEN

 

Das Übersetzen von Theatertexten ist an sich schon eine komplexe Angelegenheit. Im postkolonialen Kontext wird es zu einer wahren Herausforderung: Wie kann mit Fragen von Repräsentation, Tradition und Machtverhältnissen umgegangen werden?

How does one deal with the colonial traces in one's own language, and where does one locate a translation on the spectrum between 'assimilation' and 'exoticization'?

La discussion avec les traducteurs.trices de l'anthologie SPUREN portera sur des questions de représentation, de tradition et de rapports de force ainsi que sur les stratégies de formation d'équipes de traduction et de traduction décoloniale.

MIT Annette Bühler-Dietrich, Flora Udochi Egbonu, Gabriel Kombasséré, Claudius Lünstedt, Francesca Spinazzi, Lisa Wegener | MODERATION Frank Weigand, Sarah Youssef | SPRACHEN Deutsch mit französischer bzw. englischer Übersetzung

 

ORANGERIE THEATER | 16. Juni, 16.30 Uhr | DAUER 1:20 h | EINTRITT FREI

Location

Orangerie Theater Volksgartenstraße 25 50677 Köln

Organizer

africologneTEAM Köln

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Köln!