FOTO: © Kailin Weitkämper und Carolina M. Correia

Divergenz und Konvergenz – ein illustrierter Führer durch die Evolution der Pflanzen

Das sagt der/die Veranstalter:in:

In der botanischen Illustration finden Naturwissenschaft und Kunst seit jeher zusammen. Die schier unglaubliche Vielfalt wird so in Zeichnungen und Aquarellen dokumentiert und ist seit der Zeit von Linnés wesentlicher Bestandteil unserer Vorstellung vom Pflanzenreich.

Nichts in Biologie macht Sinn außer im Lichte der Evolution, sagt der Evolutionsbiologe Theodosius Dobzhansky. Die Entstehung der natürlichen Vielfalt wird angetrieben durch Selektion, die die ständige Anpassung der Arten an ihre Umwelt erfordert – das führt zu Divergenz. Oft entwickeln verschiedene Pflanzenlinien unabhängig voneinander ähnliche Lösungen für die gleichen Probleme. Dieses Phänomen nennt man konvergente Evolution.

Mit ihrer Ausstellung pflegen Carolina M. Correia und Kailin Weitkämper die lange Tradition der Zusammenarbeit von Naturwissenschaft und Kunst. Unter dem Brennglas botanischer Kunst untersuchen sie divergente und konvergente Evolution, die für die erstaunliche Formenvielfalt innerhalb des Pflanzenreichs verantwortlich ist.

Termine

Vernissage am 1. August von 15.30 bis 17.30 Uhr

24.8. Exhibition tour: Divergence and Convergence – an illustrated guide through the evolution of plants (in English)

  • Führung und Künstlergespräch mit Kailin Weitkämper in englischer Sprache
  • Treffpunkt: 10 Uhr im Grünen Saal (Haus 7 der Schaugewächshäuser)
  • mehr Infos

 

Preisinformation:

5,50 € | ermäßigt 4 € Unter 18 Jahren: freier Eintritt Mehr Informationen: Öffnungszeiten & Tickets

Location

Botanischer Garten München-Nymphenburg Menzinger Straße 65 80638 München

Weitere Termine

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in München!