Das sagt der/die Veranstalter:in:

EINE THEATRALE STADTTEILBEFRAGUNG

Ein Jahr lang hat das Team von „Draußen“ in Köln-Mülheim recherchiert: Was sind die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen im öffentlichen Raum? Aus den Ergebnissen ist eine räumliche Installation entstanden – diese wird zur Bühne für „Draußen“.

„Draußen“ ist Mülheim, ist der Entenpark, Jugendpark, Müzepark. Ist die Frankfurter, Keupstraße, Von-Sparr und der Böcki. „Draußen“ – das hat viele Geschichten und Gestalten. Manchmal ruft es uns: „Komm raus!“ Manchmal macht es Angst. Dort treffen wir Freund*innen und Fremde. Mit zwei Performerinnen und einem Ensemble aus Jugendlichen entfaltet sich ein Spiel zwischen Individuum und Gruppe, ein Tanz zwischen Innenwelt und Außenwelt, eine Befragung des Veedels aus der Perspektive der Jugend.

Besetzung Leona Blank & Teresa Townsend
Junges Ensemble Anisa Biancorosso, Ida Biskoping, Sarah Dreseler, Carolina Greiner, Xenia Fleur Hübert, Mathilda Lindemann, Cleo Maier, Maya Notthoff, Annika Philipps, Rejana Rempfer, Aaliyah Soares-Dantas, Helena Willeke
Projektleitung, Inszenierung Maximilian von Ulardt
Recherche, Leitung Junges Ensemble, Theaterpädagogik Markus StroblExpert*innen Flora Eberl, Melissa Favara, Nele Knobelsdorf, Alina Florence Reeh, Christian Reitz, Lea Stein 
Bühne kb2 atelier /atelier für architektur und Studio Quack bricolage é urbanisme
Musik Max Kotzmann
Dramaturgie Anna Stegherr
Regieassistenz Aybüke Kara

 

Wir freuen uns über die Zusammenarbeit und Unterstützung der Architekt*innen von kb2 atelier, den Moderator*innen und Prozessgestalter*innen vom Studio Quack, den Schreiner*innen der Tischlerei Matthäus und Busch GmbH und der Pietrzak Metallbau GmbH.

Eine Produktion vom COMEDIA Theater Förderkreis e.V.
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein Westfalen.

 

Spielort für Draußen ist vor der Stadthalle Köln, Jan-Wellem-Straße 2 in 51065 Köln-Mülheim

 

Ticketinformationen

Reservierung Wochenend Vorstellungen 

Über den Ticket-Link gelangen Sie auf ein Formular. Sie können dort ihren gewünschten Termin reservieren sowie ihren Namen und E-Mail Adresse eingeben. Wir informieren Sie rechtzeitig über eine erfolgreiche Reservierung. Die Reservierungen erfolgen über Eingangsdatum und Uhrzeit. 

Aufgrund der geringen Platzkapazität (60 Plätze) werden alle Personen die über die Reservierungsmöglichkeit als letztes reserviert haben darüber informiert, dass die Plätze bereits belegt sind und sie auf der Warteliste bleiben.

Reservierung Schulen 

Schulen und Institutionen können sich für die Vorstellungen unter der Woche bei markus.strobl@comedia-koeln.de anmelden. 

Sa 05 April 2025 16:00 | PREMIERE

So 06 April 2025 16:00 Tickets https://forms.office.com/e/06mzNxQMDg 

Di 08 April 2025 11:00 Tickets markus.strobl@comedia-koeln.de

Mi 09 April 2025 11:00 Tickets markus.strobl@comedia-koeln.de

Do 10 April 2025 11:00 Tickets markus.strobl@comedia-koeln.de

Mi 07 Mai 2025 11:00 Tickets markus.strobl@comedia-koeln.de

Do 08 Mai 2025 11:00 Tickets markus.strobl@comedia-koeln.de

Fr 09 Mai 2025 11:00 Tickets markus.strobl@comedia-koeln.de

Sa 10 Mai 2025 16:00  Tickets https://forms.office.com/e/06mzNxQMDg 

So 11 Mai 2025 16:00  Tickets https://forms.office.com/e/06mzNxQMDg 

Mi 21 Mai 2025 11:00  Tickets markus.strobl@comedia-koeln.de

Do 22 Mai 2025 11:00 Tickets markus.strobl@comedia-koeln.de

Fr 23 Mai 2025 11:00 Tickets markus.strobl@comedia-koeln.de

Sa 24 Mai 2025 16:00  Tickets https://forms.office.com/e/06mzNxQMDg 

So 25 Mai 2025 16:00  Tickets https://forms.office.com/e/06mzNxQMDg 

 

 

 

Location

Kölner Jugendpark Sachsenbergstraße 51063 Köln