Betretet eine magische Welt, in der die kleinsten Bausteine des Universums zu größten Stars werden und ihre verblüffenden Kunststücke vorführen: Quanten! Hier werden die Regeln des Alltags auf den Kopf gestellt – Teilchen können gleichzeitig an mehreren Orten tanzen, über riesige Distanzen verbunden sein und dabei immer wieder neue Rätsel für uns aufwerfen.
Was wie Zauberei klingt, steckt voller Wissenschaft.
Die Geheimnisse der Quanten haben schon heute Wunderwerke wie Smartphones, Mikrowellen und UV-Nagellack hervorgebracht. Und morgen?
Da könnten blitzschnelle Quantencomputer, unknackbare Kommunikationsverschlüsselung und sogar gedankengesteuerte Prothesen Wirklichkeit werden.
Im Quantenzirkus entwickelt ihr kreative Ideen für eine Welt, in der Quanten eine wichtige Rolle spielen.
In der dreitägigen Ferienwerkstatt, die vom 13. bis 15. August stattfindet, erkundet ihr zusammen mit anderen Jugendlichen die Phänomene der Quantenwelt, sprecht mit einer echten Zukunftsforscherin und entwickelt ein eigenes Quantenobjekt der Zukunft.
Die Ferienwerkstatt richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren.
Die Ferienwerkstatt ist Teil des Forschungsprojekts "Quantum Career", das im Rahmen der BMFTR-Förderlinie „Quantum aktiv – intuitive Outreachkonzepte für die Quantentechnologien“ gefördert wird. Ziel ist es, einen möglichst niedrigschwelligen und handlungsbasierten Zugang zu Quantentechnologien zu schaffen und das Interesse an den dazugehörigen Berufsfeldern zu wecken.
Zukunft ist für alle da! Das Futurium möchte für alle Menschen zugänglich sein. Wenn es eurerseits weitere Zugangsbedürfnisse gibt, teilt sie uns gern mit. Wir versuchen, sie zu erfüllen: info@futurium.de
Hier findet ihr alle Informationen zur Barrierefreiheit.
Während der Veranstaltung werden Fotos und Videos gemacht. Wenn ihr nicht abgebildet werden wollt, meldet euch bitte vorab.
Aufgrund der limitierten Plätze können immer nur zwei Tickets pro Person gebucht werden.
Eine Buchung ist erforderlich. Hier gelangt ihr zum Ticketshop.