FOTO: © Rise and Shine Cinema

E.1027 | Kunst und Raum im Film

Das sagt der/die Veranstalter:in:

E.1027 - Eileen Gray und das Haus am Meer (OmU)

Vortrags- und Filmreihe in Kooperation mit dem Institut für Europäische Kunstgeschichte und dem Romanischen Seminar der Universität Heidelberg im Sommersemester 2025

unterstützt durch das  SFB-Teilprojekt C04 „Visuelle Chiffren von Heimat in Bildender Kunst, Literatur und Film“

Termin: 09.07., 19:30 Uhr
Gespräch mit Elisabeth Bohnet

CH 2024 | Regie: Beatrice Minger | 89 Min.

Im Jahr 1929 baute die irische Designerin Eileen Gray zusammen mit dem Architekturredakteur Jean Badovici ein Refugium an der Côte d’Azur. Das „E. 1027“ genannte Haus ist ein avantgardistisches Meisterwerk. Einige Jahre später malte der Architekt Le Corbusier ohne Grays Zustimmung großflächige Fresken auf die weißen Wände und veröffentlichte Fotos davon, was für die Architektin einen Akt des Vandalismus darstellte. Der feministisch  perspektivierte Film begibt sich in Form von Reenactments auf eine Reise in die Gedankenwelt der Künstlerin und hebt dabei auch auf gegensätzliche Ideen von Wohnen und Raum ab. [...] Sie deutete den Raum an erster Stelle über seine taktilen Beziehungen zum Körper: „Das Haus ist … eine Hülle, die einen sanft umgibt, vor der Umwelt schützt. Das Haus ist auch unsere Verlängerung, unsere spirituelle Erweiterung, unsere Befreiung. Das Haus ist ein Körper.“ (filmdienst.de)

„Eine atemberaubend schöne und filmische Dokufiktion.” CPH:DOX

Preisinformation:

regulär: € 10,- | ermäßigt: € 8,- | Studierende: € 7,- (Ermäßigung: Gilde-Pass, Schüler*innen, Senior*innen ab 65, Schwerbehindertenausweis, Sozialpass)

Location

Gloria Filmkunsttheater Hauptstraße 146 69117 Heidelberg

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Heidelberg!