ECOSYSTEM
Musiktheater von und mit der Group50:50
Während die Weltbevölkerung allmählich versteht, dass die Abholzung des Waldes im Kongobecken auch sie betrifft, weil er große Mengen CO2 bindet, wird die lokale Bevölkerung zum Spielball geopolitischer Interessen gemacht. Für Ecosystem reist die GROUP50:50 in den Nordosten der DR Kongo und erarbeitet mit Bewohner:innen des Regenwaldes ein multimediales Musiktheaterstück über ein Ökosystem, das aus den Fugen geraten ist. Die Situation vor Ort ist komplex: Umweltschützer:innen kämpfen gegen Minengesellschaften und Holzexporteure, die mit der Unterstützung korrupter Politiker:innen Gold und Holz abbauen und den Wald als Lebensraum zerstören. Internationale Naturschutzorganisationen geraten wegen des Schutzes der Artenvielfalt in Konflikte mit Kleinbauern, die traditionellerweise Waldstücke für ihre Landwirtschaft roden.
The forest is home to the nomadic Mbuti people—yet their rights to it remain unrecognized. In collaboration with local farmers and the Mbuti community in Bagoia—partners in their earlier project The Ghosts Are Returning (featured at africologneFESTIVAL 2023)—the artists of GROUP50:50 come together to reflect, discuss, and sing about what we have inherited from our ancestors and what we will pass on to future generations.
En dialogue avec la musique traditionnelle de la région du Congo, GROUP50:50 crée une cérémonie transnationale sur l'importance de la forêt pour la population mondiale. www.group5050.net
KÜNSTLERISCHE LEITUNG Eva-Maria Bertschy, Joseph Kasau, Kojack Kossakamvwe, Elia Rediger | MIT Jean-Baptiste Ekaka, Dieu le Veut Sumba, Kojack Kossakamvwe, Elia Rediger, Huguette Tolinga | MUSIKALISCHE LEITUNG Kojack Kossakamvwe, Elia Rediger | TEXTE Eva-Maria Bertschy, Jean-Baptiste Ekaka, Patrick Mudekereza, Joseph Kasau, Elia Rediger | VIDEO Joseph Kasau, Moritz von Dungern | KOSTÜME Cédrick Nzolo, Souleymane Diallo und Janine Werthmann | TECHNISCHE LEITUNG und LICHTDESIGN Sylvain Faye | BÜHNE Sylvain Faye, Elia Rediger | SOUNDDESIGN Philipp Ruoff, Elia Rediger | PRODUKTION Camille Jamet, HERProductions und Isaac Yenga | TOURMANAGEMENT Luca Maier und Isaac Yenga | RECHERCHE Jean de Dieu Aybeka | PRODUKTION GROUP50:50 | KOPRODUKTION Residenz Schauspiel Leipzig, Kaserne Basel und Centre d’Art Waza Lubumbashi IN ZUSAMMENARBEIT MIT Caritas Wamba, den Gemeinschaften von Bagoia und Asandabo FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG Fachausschuss Tanz & Theater Basel-Stadt / Basel-Landschaft, Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung, Migros Kulturprozent, Südkulturfonds, Ernst Göhner Stiftung, Corymbo Stiftung, Schweizerische Interpretenstiftung, GEA Waldviertler
ALTE FEUERWACHE, BÜHNE | KÖLN-PREMIERE | 21. Juni, 21 Uhr | 22. Juni, 18 Uhr | DAUER 1:45 h | SPRACHEN Französisch und Deutsch mit deutschen und französischen Übertiteln
Preisinformation:
SOLIDARISCHES PREISSYSTEM Die Idee des solidarischen Preissystems ist, dass jede Person selbst entscheidet, wie viel sie für einen Veranstaltungsbesuch zahlt. Die Hoffnung ist, dass sich die Einnahmen im Schnitt ausgleichen und mehr Menschen an Kulturveranstaltungen teilnehmen. Für eine solidarische Gesellschaft. Preise für Einzelveranstaltungen 12€ africologneBASIS – Ermäßigtes Ticket: Kultur für viele! 18€ africologneDEAL – Vergünstigtes Ticket für Kulturbegeisterte! 24€ africologneSTANDARD – Reguläres Ticket für das kulturelle Erlebnis! 33€ africologneSOLIDARISCH – Soliticket für alle, die mehr geben können! 45€ africologneGROSSZÜGIG – Premium-Ticket für engagierte Kulturförder:innen (etwas abweichende Preise gelten für Lesungen und Kombitickets)