Die fünf Bücher mit Gedichten und Geschichten zu den verschiedensten Themen wie Natur, Krieg, Liebe, Stadtleben zeigen die intensive Zusammenarbeit von Kade und Trelenberg als Autoren und Herausgeber.
Seit über zehn Jahren organisieren sie Projekte und geben Bücher heraus, machen gemeinsame Lesungen und literarische Spaziergänge. Insbesondere die jüngste Veröffentlichung „Das Elend von Krieg und Liebe“ ist hochaktuell und setzt sich in Gedichten mit Ursachen, Verbrechen und Möglichkeiten von Liebe in den vielen Kriegen auseinander, ohne einer bestimmten Partei, einem Land die Schuld zuzuschieben. Das „Lesebuch Thorsten Trelenberg“ bringt eine Auswahl aus seinem Werk (wie auch das „Lesebuch Thomas Kade“, das 2022 erschien). Die neuesten Bücher von Kade und Trelenberg – sowohl die gemeinsamen als auch die Einzelveröffentlichungen – beinhalten wichtige und aktuelle Aussagen zu unterschiedlichen Problemen und Phänomenen unserer Zeit und unserer Stadt.
„Lesebuch Thorsten Trelenberg“ zusammengestellt und mit einem Nachwort von T. Kade, Aisthesis Verlag 2023,
„Kafka Selfies“ Geschichten zum 100. Todestag Franz Kafkas, hrsg. von Kade und Trelenberg, Verlag Dortmunder Buch 2024,
„Wallhallo!“ Eine lyrische Entdeckungsreise um Dortmunds Innenstadt, Gedichte und Fotos von T- Trelenberg, Verlag Dortmunder Buch 2024,
„Die Natur des Menschen oder Vertrieben worden sein“ Lyrische und prosaische Erdlager von T. Kade, edition offenes feld 2025 und
„Das Elend von Krieg und Liebe“ u.a. zum 80. des Weltkriegsendes, Gedichte von Kade und Trelenberg, Verlag Dortmunder Buch 2025.
Eine Veranstaltung im Rahmen von lila lettern – Literatur aus Westfalen des Netzwerks Literaturland Westfalen, gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und den Landschaftsverband Westfalen-Lippe.