FOTO: © Nacht der Bibliotheken 2025

Einführung in die Familienforschung in Polen – Von der Kohlegrube bis zur Bernsteinküste. Vortrag im Rahmen der Nacht der Bibliotheken 2025 »Wissen. Teilen. Entdecken.«

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Deutschland und Polen sind historisch untrennbar miteinander verbunden. Diese Verbindung spiegelt sich oft auch in der eigenen Familiengeschichte wider. Vielen ist ihr familiärer Bezug zu Osteuropa gar nicht bewusst.

Der Vortrag leitet in historische Ereignisse und deren Einfluss auf deutsch-polnische Familienkonstellationen ein. Im Fokus stehen Recherche- und Suchmöglichkeiten der Familienforschung. Darüber hinaus werden archiv- und erbrechtliche Aspekte in Deutschland und Polen angesprochen, die bei der Recherche ein Hindernis darstellen können.

Der Vortrag richtet sich sowohl an Familienforscher als auch an Nachlasspfleger und alle Interessierten. Der Referent hält den Vortrag an diesem Abend zweimal, um 17.30 Uhr und um 19.30 Uhr. Im Anschluss an die Vorträge haben Sie Zeit zur Besichtigung unserer Bibliothek, zum Stöbern am Büchertisch mit Publikationen zur Familienforschung und zur Möglichkeit, Fragen an den Referenten zu stellen.

Referent: Bartlomiej Ondera M.A.

1. Vortrag:  17.30 – 18.30 Uhr

60 min Pause

2. Vortrag:  19.30 – 20.30 Uhr


Nacht der Bibliotheken 2025 unter dem Motto »Wissen. Teilen. Entdecken.«

04. April, 17.00 bis 22.00 Uhr

Dieses Jahr findet die „Nacht der Bibliotheken“ erstmals bundesweit statt. In Nordrhein-Westfalen feiert sie ihr 20-jähriges Jubiläum. Mittlerweile beteiligen sich nicht nur Bibliotheken aus Deutschland, sondern auch aus Dänemark, Belgien und Südtirol. Ab 2025 soll die Veranstaltung alle zwei Jahre in allen 16 Bundesländern stattfinden. Unsere Bibliothek ist bereits zum vierten Mal dabei.

Location

Gerhart Hauptmann Haus Bismarckstraße 90 40210 Düsseldorf

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Düsseldorf!