Das sagt der/die Veranstalter:in:
Junges NTM
Erich Kästner | Jutta M. Staerk | Juli Mahid Carly
An ausgewählten Terminen mit Verdolmetschung in dt. Gebärdensprache
Endlich ist es so weit: Emil darf nach Berlin fahren. Seine Mutter hat lange dafür gespart! Sorgfältig befestigt er das Geld in seiner Jacke. Doch als er in Berlin aussteigt, ist es weg. Genauso wie der mysteriöse Mann mit dem Hut. Nichts wie hinterher! Wegen dem gestohlenen Geld zur Polizei zu gehen traut sich Emil nicht. Immerhin hat er zuhause der Statue des Großherzog Karl eine rote Nase und einen Schnurbart gemalt. Dann muss er eben selbst zum Detektiv werden. Zum Glück kennt seine Cousine Pony Hütchen in Berlin eine ganze Detektiv-Bande. Wie man die Bande erkennt? Na, durch die Parole »Emil« natürlich! Gemeinsam lassen sie den miesen Schurken mit Emils Geld nicht entkommen.
Apropos miese Schurken: Für das Junge Nationaltheater inszeniert Juli Mahid Carly den Klassiker von Erich Kästner in der Kölner Fassung der Comedia. Erzählt wird aus der Perspektive von drei Gefängnisinsassinnen. Denn was könnte als Resozialisierungsprogramm besser wirken, als ein Stück über mutige Detektivarbeit und Gerechtigkeit?
Juli Mahid Carly ist Autor*in, Theaterregisseur*in und Performer* in und arbeitet im Stadttheater-Kontext sowie der freien Szene. Am Jungen Nationaltheater war Juli an der Serie »Kliffhänger 1-4« (8+) als Autor*in beteiligt, welche in den Spielzeiten 2021.22 und 2022.23 gespielt wurde.