FOTO: © Enad Marouf

Enad Marouf: And Now It Is Night

Das sagt der/die Veranstalter:in:
„Es ist besser, der Dunkelheit der Nacht zu folgenals dem eigenen Leben hinterherzulaufen“ hast du gesagt„der Dunkelheit zu folgen“ kannunheimlich und beunruhigend seindenn es widersetzt sich der Klarheit der Sichtes zwingt mich, durch das Unbekannte zu gehen ohne Gewissheit

In seinen Arbeiten erforscht Enad Marouf die fragmentarische Natur von Erinnerung, Verlust und Begehren – ihre Zeitlichkeit und die Art, wie sie durch Poesie, Gesten und Choreografie verkörpert werden. Sein Gruppenstück And Now It is Night entfaltet sich als Cruising-Tanz zwischen Fremden – ein Tanz des Begehrens, aber auch der Unsicherheit und des Unbekannten. Ein Zustand, der uns alle betrifft.

Das Auftauchen und Verschwinden von Bewegung, Sprache und Klang sowie ihr fragmentiertes Zusammenspiel laden das Publikum in eine nichtlineare Erzählung ein. Eingebettet in eine architektonische Installation, die an die Altstadt von Damaskus bei Nacht erinnert, entfaltet sich das Stück zu einer Meditation über Trauer, Begehren, Erinnerung und Ungewissheit.

Nach der Videoinstallation Time of the Angel (2022) und den Performances In My Hand a Word (2022) und HUNDSTAGE (2024) kehrt der syrisch-deutsche Performance- und Videokünstler und Gewinner des Will-Grohmann-Preises 2023, Enad Marouf, mit diesem Gastspiel von K3 | Tanzplan Hamburg in die Sophiensæle zurück.

INFORMATIONEN ZUR BARRIEREFREIHEIThttps://sophiensaele.com/de/stueck/and-now-it-is-night#informationen-zur-barrierefreiheit-2502

Location

Sophiensæle Sophienstraße 18 10178 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!