Das sagt der/die Veranstalter:in:

Endometriose betrifft Millionen von Menschen mit Uterus – und doch bleibt die chronische Erkrankung oft unentdeckt und unterschätzt. Bis zur richtigen Diagnose vergehen im Durchschnitt acht Jahre, während Betroffene mit starken Schmerzen, gesellschaftlichen Tabus und fehlender medizinischer Anerkennung kämpfen. Warum ist das so? Und was muss sich ändern?

Wir laden euch herzlich ein zu einer offenen und wichtigen Podiumsdiskussion, bei der wir persönliche Erfahrungen, wissenschaftliche Einblicke und gesellschaftliche Perspektiven zu Endometriose zusammenbringen. Unsere Gäste sprechen über ihren eigenen Weg mit der Erkrankung, über den Umgang mit Symptomen und darüber, wie wir als Gesellschaft und im Gesundheitssystem besser unterstützen können.

Unsere Podiumsgäste: 

Vanessa – Sozialarbeiterin und selbst betroffen. Nach jahrelanger Suche nach einer wahrnehmenden Behandlung und mehreren Operationen leitet sie seit 2022 eine Online-Gesprächsgruppe für Endometriose-Betroffene (aktuell auf Französisch).  Sophie – Soziologin und Gesundheitsberaterin im Feministischen Frauengesundheitszentrum Berlin. Sie gibt einen Einblick in die häufigsten Fragen und Herausforderungen, mit denen sich Betroffene an sie wenden.  Jasmin – Fotografin und Videografin aus München. In ihrem aktuellen Projekt „Endometriose – das Chamäleon in meinem Bauch“ macht sie die unsichtbaren Herausforderungen von Endometriose-Betroffenen sichtbar. Einige ihrer Bilder werden im Rahmen der Diskussion präsentiert.  Moderation: Shaghayegh – Künstlerin und Aktivistin im Bellevue di Monaco. Sie setzt sich in ihrer Arbeit für Gleichberechtigung und postmigrantische Perspektiven ein, auch sie ist Betroffene.

Themen der Diskussion: Persönliche Geschichten und Erfahrungen mit Endometriose, Umgang mit Symptomen und der eigenen körperlichen sowie mentalen Gesundheit, Gesellschaftliche Wahrnehmung, medizinische Versorgung und notwendige Veränderungen, Perspektiven aus Beratung, Kunst und Community-Arbeit

Austausch und Vernetzung Nach der Diskussion wird das Gespräch für das Publikum geöffnet – bringt eure Fragen und Erfahrungen mit!

Zudem bietet die Endogruppe München einen Infostand mit umfangreichem Aufklärungsmaterial an. Sie unterstützt Betroffene in München durch eine aktive WhatsApp-Community und regelmäßige Treffen online und vor Ort. 

Die Podiumsdiskussion ist offen für alle, die Interesse am Thema haben, wir freuen uns auf euch!

Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele

Location

Bellevue di Monaco Müllerstraße 2-6 80469 München

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in München!