Konzert | PREMIERE
Eine paneuropäische Kooperation dreier Ensembles aus Südeuropa, Mitteleuropa und Osteuropa zum Thema Fake News und Rechtsnationalismus.
Für das Projekt „ECHO“ kooperiert das Ensemble New Babylon mit dem Vertixe Sonora Ensemble aus Spanien und dem Melos New Vocal Music Collective – einem achtstimmigen Frauenchor aus Litauen. Wir erleben täglich, wie sich eine Nachricht in den sozialen Medien oder eine Aussage einer politischen Person in Windeseile vervielfältigt, emotional aufgeladen wird und sich wie eine Lawine bis hin zu Gewalttaten und Morddrohungen ausbreitet. Das alles geschieht ohne eine Bewertung auf den Wahrheitsgehalt der ursprünglichen Thematik.
Dramatisch wird es, wenn die neuen generativen künstlichen Intelligenzen Falschaussagen zusätzlich duplizieren und das letztlich zum Erstarken von rechtsnationalen Parteien führt. Bei dem Projekt „ECHO“ werden drei Uraufführungen von Rūta Vitkauskaitė (*1984, Litauen), Ramón Souto (*1976, Spanien) und Alexander F. Hooper (*1987, Deutschland) zu Gehör gebracht.
Preisinformation:
Menschen bis einschließlich 17 Jahren erhalten freien Eintritt. Der Altersnachweis wird am Einlass kontrolliert. Solidarisches Preissystem, bei dem Jede*r zahlt, was er/sie* kann. Kostenfrei mit Kultursemesterticket. Gültig für Studierende der Universität Bremen, der Hochschule Bremen, der Hochschule für Künste Bremen, Hochschule für Künste im Sozialen Ottersberg. Unaufgeforderte Vorlage des aktuellen Semestertickets bei Veranstaltungseinlass.