ÉPIQUE ! (POUR YIKAKOU)
von und mit Nadia Beugré
Mit Épique ! (Pour Yikakou) begibt sich Nadia Beugré auf eine Reise in das Dorf ihrer Vorfahren. Hier, an diesem magischen Ort an der Elfenbeinküste ist sie aufgewachsen. Doch das geheimnisumwobene Dorf existiert nicht mehr. Das Land galt als verflucht. Die Reise ist auch eine Suche nach der Großmutter, die ihr den Namen gab: Gbahihonon, die „Frau, die sagt, was sie sieht“. Eine Frau mit starkem Charakter und einem Wissen, das die Gemeinschaft vor physischen und mystischen Angriffen schützte. Sogar das Schicksal Neugeborener vermochte sie vorherzusagen.
Épique ! highlights powerful women who shaped—or shattered—empires. One such figure is Dô-Kamissa, who, after being wronged by her brother, transformed herself into a buffalo and laid waste to the land. As a female oracle, she later orchestrated the marriage between King Naré Maghann Konaté and his daughter Sogolon Kandé. Their union gave rise to Soundiata Keita, who became the first ruler of the Kingdom of Mali and, in the 13th century, proclaimed the Manden Charter—considered the oldest declaration of fundamental human rights in the world.
Dans ce kaléidoscope de souvenirs collectifs et intimes, Nadia Beugré est accompagnée de Charlotte Dali et de Sali Diabate: une conteuse griot et porteuse d'histoires oubliées ainsi qu'une musicienne. www.nadiabeugre.com
KÜNSTLERISCHE LEITUNG UND PERFORMANCE Nadia Beugré | PERFORMANCE & LIVE-MUSIK Sali Diabate (Percussions, Balafon), Charlotte Dali (Gesang, Percussions) | DRAMATURGIE Kader Lassina Touré | SZENOGRAPHIE Jean-Christophe Lanquetin | LICHT Paulin Ouedraogo| PRODUKTION Virginie Dupray | KOPRODUKTION Montpellier Danse, Kunstenfestivaldesarts, Bruxelles, Charleroi danse - Centre chorégraphique national de la fédération Wallonie Bruxelles, Festival d’Automne à Paris, CCN de Caen en Normandie dans le cadre de l’accueil studio, Theater Freiburg, ICI CCN de Montpellier Occitanie
TANZFAKTUR, WERKSHALLE | DEUTSCHLAND-PREMIERE | 13. Juni, 21.15 Uhr | 14. Juni, 18:45 Uhr | DAUER ca. 1:15 h | SPRACHE Französisch, Nouchi mit deutschen Übertiteln | TICKETS auch als Kombi-Tickets mit Qué importa el abismo (begrenzte Anzahl)
Preisinformation:
SOLIDARISCHES PREISSYSTEM Die Idee des solidarischen Preissystems ist, dass jede Person selbst entscheidet, wie viel sie für einen Veranstaltungsbesuch zahlt. Die Hoffnung ist, dass sich die Einnahmen im Schnitt ausgleichen und mehr Menschen an Kulturveranstaltungen teilnehmen. Für eine solidarische Gesellschaft. Preise für Einzelveranstaltungen 12€ africologneBASIS – Ermäßigtes Ticket: Kultur für viele! 18€ africologneDEAL – Vergünstigtes Ticket für Kulturbegeisterte! 24€ africologneSTANDARD – Reguläres Ticket für das kulturelle Erlebnis! 33€ africologneSOLIDARISCH – Soliticket für alle, die mehr geben können! 45€ africologneGROSSZÜGIG – Premium-Ticket für engagierte Kulturförder:innen (etwas abweichende Preise gelten für Lesungen und Kombitickets)