Das sagt der/die Veranstalter:in:
Der Kunstraum IDEAL lädt herzlich ein zum nächsten Programmpunkt im Rahmen der aktuellen Ausstellung Erinnerung als höchste Form des Vergessens:
Stadtteilführung Stelzenhaus mit der Gedenkstätte für Zwangsarbeit
Samstag, 5. April
Start: 14 Uhr, Treffpunkt: Weißenfelser Str. 65, 04229 Leipzig
Die
Gedenkstätte für Zwangsarbeit bietet regelmäßig öffentliche und kostenfreie Rundgänge durch Leipziger Stadtteile an. Bei den Rundgängen werden gemeinsam ehemalige Einsatz- und Lagerstandorte der NS-Zwangsarbeit aufgesucht und den Besucher:innen anhand der Orte sowie Biografien ein Einblick in die Geschichte, das Schicksal und den Alltag der NS-Zwangsarbeiter:innen gegeben. Im Rahmen der Ausstellung „Erinnerung als höchste Form des Vergessens” im Kunstraum IDEAL konzentriert sich der Rundgang auf das Stelzenhaus und seine Umgebung in Plagwitz, wo im Januar der zweite Akt des Projekts als öffentliche Intervention stattfand.
Das Stelzenhaus ist als Industrie-Denkmal auch ein Erinnerungsort an die Zwangsarbeit während der NS-Zeit. Das dort im 2. Weltkrieg ansässige Unternehmen produzierte unter anderem das Panzerschutzschild „Siegfried“. Für die Produktion wurden Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene eingesetzt. Als Zentrum der Leipziger Industrie erlangte Plagwitz als solches herausragende Bedeutung im System der NS-Zwangsarbeit. Auf dem Rundgang beschäftigen wir uns neben Einblicken in die Unternehmensgeschichte von Firmen wie Grohmann & Frosch, zu denen das Stelzenhaus gehörte, im Besonderen mit der Situation der Zwangsarbeiter:innen. Unsicherheit, Leid und Tod der Zwangsarbeiter:innen, aber auch Akte der Menschlichkeit und verschiedene Formen des Widerstandes gegen unfreiwillige Ausbeutung und rassistische Diskriminierung stehen im Fokus dieses Rundgangs.
Die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig erinnert an die Opfer und Folgen des NS-Zwangsarbeitseinsatzes. Sie dient als Anlaufstelle für Betroffene, erforscht unbeleuchtete Aspekte und sammelt historische Zeugnisse. Öffentliche Veranstaltungen, Führungen, Stadtteilrundgänge und Bildungsprogramme ergänzen die Ausstellung am Standort der HASAG, Sachsens größtem Rüstungsbetrieb. www.zwangsarbeit-in-leipzig.de
Die Ausstellung Erinnerung als höchste Form des Vergessens im Kunstraum IDEAL kann noch bis zum 30. April mittwochs von 16-19 Uhr und sonntags von 15-19 Uhr besucht werden.