FOTO: © Saskia Tamara Kaiser

Eröffnung & Performance SHAME - Saskia Tamara Kaiser

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Die neue Solo-Show SHAME eröffnet mit einer Performance der Künstlerin Saskia Tamara Kaiser (*1994) die zweite Ausstellung in der VAW – Vitrine am Wasserturm.

In ihren performativen und skulpturalen Werken beschäftigt sich Saskia Tamara Kaiser – bedingt durch eigene biografische Erlebnisse – mit den Zusammenhängen menschlichen Schmerzes. Bei VAW präsentiert die Künstlerin in einer eigens für den Ort entwickelten Rauminstallation zusammen mit weiteren Performerinnen erstmalig ihre neue Arbeit SHAME. Die Performance thematisiert Scham als strukturellen, geschlechtsspezifischen Zustand in einer zunehmend von Sichtbarkeits- und Repräsentationszwang geprägten Gesellschaft. Im Dialog mit den Besucher*innen verdichten sich grotesk grinsende Smartphone-Münder, blutgetränkte Körper und fragmentierte Spiegelbilder zu einer medienkritischen Allegorie auf Mechanismen digitaler Selbstinszenierung und -konditionierung.

Saskia Tamara Kaiser lebt und arbeitet in Bonn und Düsseldorf. Seit 2019 studiert die gelernte Glasmalerin Bildhauerei in der Klasse von Prof. Gregor Schneider an der Kunstakademie Düsseldorf. Ihre Werke wurden mehrfach ausgestellt und aufgeführt, zuletzt u.a. im Kunstmuseum Solingen, Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf, Kunstpalast, Düsseldorf, Live Lab Studios, Düsseldorf, oder im Diözesanmuseum Rottenburg.

VAW – Vitrine am Wasserturm ist ein neu gegründeter Ausstellungsraum, der seitens Areal Böhler initiiert wird. Ab April 2025 finden hier vierteljährlich Wechselausstellungen zeitgenössischer Kunst statt. Die ersten vier Ausstellungen werden von Benny Höhne, Gründer des Kunstportals ArtJunk, kuratiert. Das Areal Böhler ist ein Gewerbequartier in Düsseldorf, das sich auf dem 230.000 Quadratmeter großen Gelände eines ehemaligen Stahlwerks zu einem lebendigen Event- und Messestandort entwickelt hat. Unternehmen verschiedenster Branchen, Gastronomien sowie Sport- und Freizeitangebote machen das Areal zu einem beliebten Arbeits- und Ausflugsziel, das sich in den nächsten Jahren als noch lebendigerer und vielfältigerer Ort für regionale und internationale BesucherInnen etablieren soll. Im Zentrum steht dabei die behutsame Revitalisierung der historischen Veranstaltungshallen, die verstärkt Raum für Kultur, Events und kreative Formate bieten sollen.

Location

Areal Böhler Hansaallee 321 40549 Düsseldorf

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Düsseldorf!