FOTO: © Thomas Billhardt / Panzer für die Jüngsten / 3. Zentrale Wehrspartakiade der GST und der Kampfgruppen / Halle, 1978 / courtesy: CAMERA WORK und KVOST, Berlin

Eröffnung : SchauFenster . Thomas Billhardt . Fotofestival „Kommunikation und Haltung“

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Das KVOST SchauFenster präsentiert zum Fotofestival „Kommunikation und Haltung“ Arbeiten von dem renommierten Fotojournalisten Thomas Billhardt. Das vom Haus des Papiers initiierte und kuratierte Festival findet zum ersten Mal statt.

Billhardt (1937-2025) gilt als einer der bedeutendsten Chronisten der wechselhaften Geschichte der DDR.

Die Serie „Spartakiade“ dokumentiert die großangelegten Sportveranstaltungen 1978 in Halle, bei denen tausende Kinder und Jugendliche in choreografierten Wettkämpfen ihre sportliche Leistungsfähigkeit unter Beweis stellten und zugleich Teil eines politischen Spektakels wurden.

Die Spartakiade war mehr als ein Sportfest: Sie war Teil eines Systems, das Körperlichkeit und Disziplin mit staatlicher Ideologie verband. In einer Ära, in der die Kollektividentität über das Individuum gestellt wurde, nutzte die DDR den Sport als Mittel zur Formung „sozialistischer Persönlichkeiten“. Sportliche Leistung diente hier nicht nur der physischen Ertüchtigung, sondern der symbolischen Wehrhaftigkeit eines gesamten Staates.

Thomas Billhardts Fotografien dokumentieren diese Ambivalenz zwischen Stolz und Zwang, Gemeinschaft und Kontrolle, Leichtigkeit und Inszenierung. Seine Bilder zeigen junge Menschen im Moment des Einsatzes, der Erwartung und der Erschöpfung. Über das Dokumentarische hinaus ermöglichen sie zudem einen Blick auf heutige Entwicklungen.

Auch in funktionierenden Demokratien rücken zunehmend Fragen der Resilienz, der gesellschaftlichen Schutzfähigkeit  sowie der politischen Bildung in den Fokus. Diskussionen über die Einführung von Selbstverteidigungskursen, Notfallübungen oder militärisch geprägten Programmen an Schulen werfen die grundsätzliche Frage auf, wie ein demokratischer Staat auf äußere und innere Bedrohungen reagieren sollte.

Die Präsentation im KVOST SchauFenster verbindet den historischen Blick auf autoritäre Praktiken mit der heutigen Suche nach Formen demokratischer Selbstbehauptung.

Location

KVOST Leipziger Str. 47 10117 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!