FOTO: © Tattoo Event Booking

Essen Tattoo Weekend

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Tattoo Event Booking präsentiert:

Endlich ist es soweit und Tattoo Event Booking veranstaltet in diesem Jahr eines seiner beliebten Tattoo Weekends auch in Essen, und zwar am 19. und 20. Oktober in der Weststadthalle in Essen! Die angesagten Tattoo Weekend-Events zeichnen sich vor allem durch eine bunte Mischung unterschiedlichster Tattoo-Künstler aus, die jeden Kundenwunsch umsetzen können, was sie für Besucher besonders attraktiv macht. Aber auch Tattoo-Künstler schätzen diese Conventions, bei denen das Tattoo-hungrige Publikum ihnen oft kaum Zeit für eine Kaffeepause gönnt und regelmäßig für Vollbeschäftigung unter den Tätowierern sorgt. Neben einem breiten Spektrum an Tätowieren verschiedenster Stilrichtungen bietet das Tattoo Weekend Essen auch Bühnen-Shows sowie ein Tattoo-Museum mit seltenen und kuriosen Exponaten aus der Geschichte der Tätowierkunst, das sowohl Szene-Neulingen wie auch Tattoo-Profis interessante und unerwartete Einblicke in die weltweite Tattoo-Kultur bieten wird. Tattoo-Contests, bei denen am Abend in verschiedenen Kategorien die schönsten Tattoos der Veranstaltung gekürt werden, runden das bunte Event ab. Einmalige und Einzigartige Gelegenheit das weltweit bekannte William Robinsons mobiles Tattoomuseum „Tattoogeschichte auf Reisen“ von Tattoos sind Massenphänome und Modeaccessoire, Knast Markierung und Königszeichnung, Freak Show Fetisch und Körperkunst. Tattoos faszinieren und verschrecken, erzählen Geschichten und haben selbst eine Jahrtausende alte Geschichte. Die erzählt der Brite William Robinson mit seiner einzigartigen Sammlung des mobilen Tattoomuseums. Er hat zahlreiche Exponate europäischer und außereuropäischer Tattoo Kultur zusammengetragen; mehr als tausend historische Tätowier Werkzeuge und -maschinen, Vorlagenbücher und Zeichnungen, Lithografien, Fotografien und Korrespondenzen großer Tätowierer. Die ältesten Geschichten erzählen eine originalgetreue Nachbildung der mehr als 35.000 Jahren alten Löwenmenschen – Jungsteinzeit mit ihren 61 blauschwarzen Markierungen, die als weltweit älteste sichere Nachweise von Tätowierungen gelten. Auch eine Nachbildung des berühmten Löwenmenschen gehört zur Sammlung. Die mehr als 35.000 Jahre alte Holzskulptur lässt mit ihren Kerben, Ritzungen und Linien vermuten, dass die Geschichte der Tattoos noch weiter zurückreicht. Die inner- und außereuropäischen Exponate des mobilen Tattoomuseums zeigen Tattookultur in all ihrer Widersprüchlichkeit: als Kennzeichen fürstlicher Abstammung, als Stigma Krimineller und als experimentelle Körperkunst. William Robinsons Sammlung macht Tattoos als jahrtausendealtes, filigranes Handwerk erfahrbar und als tiefgehende Kunstform, die jeden faszinieren und mit Vorurteilen aufräumen kann. Dem sogenannten Kupferstichkabinett, dem Studio der Hamburger Tattoo Legende Herbert Hoffmann. Immer mit dabei ist auch die originalgetreue Nachbildung der Gletschermumie Ötzi aus der Jugendsteinzeit mit ihren 61 blauschwarzen Markierungen, der als weltweit älteste sichere Nachweise von Tätowierungen. Wir freuen uns auf euch, in der Weststadthalle Essen moderiert von und mit Dirk Boris Rödel (Info siehe unten) Wir raten euch den Vorverkauf zu nutzen um das Anstehen an der Kasse zu umgehen und so auch schneller beim gewünschten Tätowierer einen Termin zu bekommen, danke euch, wir freuen uns mit euch ein gesundes buntes Wochenende in Essen zu verbringen.

★NEWSFLASH Tattooeventbooking NEWSFLASH ★
Durch das Programm führte uns auf dem Essen Tattoo Weekend und auf den Events von Tattooeventbooking niemand geringerer als der ehemalige Chefredakteuer Dirk-Boris Rödel. Sein außergewöhnliches Fachwissen ist für uns alle ein weiteres Highlight das nicht nur Tätowierte interessieren wird. Eine professionelle Moderation das die Tattoo Events noch mehr auf jeden bunten Wochenende hervor hob. Dirk-Boris Rödel war knapp zwanzig Jahre lang Chefredakteur des Tätowier Magazins, Deutschlands ältester Fachzeitschrift für Tätowierungen, und gilt allein schon deshalb für viele als der Tattoo-Experte schlechthin. Seine besondere Liebe gilt der japanischen Tätowierkunst, die er bereits während seines Studiums und eines einjährigen Forschungsaufenthalts in Japan in den 90er Jahren ausgiebig erforschte. Sein Buch »Alles über japanische Tätowierungen« ist nach wie vor das Standardwerk über die traditionelle japanische Tätowier Kunst. Als Experte zum Thema Tattoo ist Dirk-Boris Rödel bei Fernsehund Radiosendungen ein häufiger Gast und informiert dort ebenso kompetent wie unterhaltsam über sämtliche Aspekte der Tätowier Kunst. Auch internationale Tattoo-Conventions schätzen die Fachkenntnis des Tattoo-Experten, so wird DirkBoris Rödel regelmäßig zu Tattoo-Messen ins schottische Edinburgh oder auch nach Shanghai in China eingeladen, um dort als Juror die Tattoo-Contests zu bewerten. Seine erste Tätowierung ließ sich Dirk-Boris Rödel im Alter von 21 stechen – damit ist der heute 55 jährige, der mittlerweile Tattoos von ungefähr 50 verschiedenen Tätowierern in seiner Haut trägt, seit über einem Viertel Jahrhundert mit der Tattoo-Szene verbunden und konnte selbst den Wandel von den Tattoos der Subkulturen wie Rocker, Punks und Rockabillies zur heutigen Szene beobachten, in der Tätowierungen in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind. Seit 1993 besucht Dirk-Boris Rödel regelmäßig Tattoo-Conventions im In- und Ausland und dürfte in seiner Zeit als Chefredakteur wohl mehrere hundert Tätowierer Messen auf der ganzen Welt erlebt haben.

Preisinformation:

zzgl. Gebühren

Location

Weststadthalle Essen Thea-Leymann-Straße 23 45127 Essen

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Essen!