FOTO: © Estnischer Philharmonischer Kammerchor © Anneli Ivaste

Estnischer Philharmonischer Kammerchor

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Programm:
Sergei Rachmaninow: »Das große Abend- und Morgenlob« op. 37 (Auszüge)
Arvo Pärt: »Kanon Pokajanen« (Auszüge)

In Estland ist die Chormusik tief verwurzelt. Einer der besten Chöre der baltischen Republik ist der vielfach preisgekrönte Estnische Philharmonische Kammerchor (EPK). Sergei Rachmaninow verband in seinem 1915 entstandenen »Großen Morgen- und Abendlob« die einstimmigen Gesänge der russisch-orthodoxen Kirchenmusik mit seinen spätromantischen Klangvorstellungen und schuf damit ein zeitloses Paradestück voll emotionaler Tiefe über Vergänglichkeit, Tod und Auferstehung. Der »Kanon Pokajanen«, den der estnische Komponist Arvo Pärt Ende der 1990er Jahre zum 750-jährigen Bestehen des Kölner Doms schrieb, verschmilzt Elemente der Minimal Art, der Gregorianik und der ostkirchlichen Tradition zu einem a cappella-Meisterwerk, das wie geschaffen für den EPK ist.

Estnischer Philharmonischer Kammerchor
Tõnu Kaljuste Leitung

Preisinformation:

€ 33 (Ermäßigung 20 %)

Location

St. Petri Dom Bremen Sandstraße 10-12 28195 Bremen

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Bremen!