Ethereum wird zehn Jahre alt – wir nehmen das Jubiläum zum Anlass, um in Dortmund über die Möglichkeiten von Blockchain, Web3 und digitaler Teilhabe zu sprechen. Das Meetup richtet sich an alle – Neulinge, Entwickler*innen und Interessierte. Besonders freuen wir uns auf Thuy Tien Nguyen vom Fraunhofer-Institut, die sich mit nachhaltigen Lieferketten auf Blockchain-Basis beschäftigt. Sie hat sich bewusst das Welthaus als Ort für diesen Austausch ausgesucht.
Ethereum ist eine blockchain-basierte Plattform zur Erstellung von dezentralen Anwendungen, welche finanzielle Inklusion fördert und neue Formen der gesellschaftlichen Teilhabe sowie transparenten Zusammenarbeit unterstützt.
Die Blockchain-Technologie ist ein dezentraler, unveränderlicher und gleichzeitig transparenter Datenspeicher. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass eine kontinuierlich wachsende Liste von Einträgen zu Blöcken zusammengefasst, kryptografisch verknüpft und von einem dezentralen Computernetzwerk aufrechterhalten wird. Die Blockchain-Technologie wird daher auch als vertrauensfreie Technologie bezeichnet, da das Vertrauen hier nicht über einen Intermediär, sondern über die Zuverlässigkeit der Technologie selbst realisiert wird. Inzwischen wird die Blockchain-Technologie als Schlüsseltechnologie hinter dem dezentralen Internet gesehen, welche unter dem Namen Web3 Bekanntheit erlangte.
Das Welthaus Dortmund ist ein Ort der Möglichkeiten und Begegnung mitten in der Innenstadt und bietet den idealen Rahmen für Gespräche, Ideen und Community!
Anmeldung: lu.ma/q0wckjif
Kleine Verpflegung ist vorhanden.