Do. 26.06. / Einlass 19 Uhr / Beginn 20 Uhr
Eintritt frei
European Music Collective, geleitet durch Christoph Götzen
European Music Collective zu Gast in der Schleuse Zwei: Freie Improvisation – zwischen zeitgenössischer Musik, Avantgarde und Free Jazz. Mit jungem Geist und kollektivem Ansatz.
Am 26. Juni präsentiert das European Music Collective das Abschlusskonzert ihrer zweiteiligen Workshopserie für zeitgenössische und freie Improvisation in der Musikbar im Bilker Bunker. Ziel ist es, die Grenzen improvisierter Musik durch verschiedenste Einflüsse neu zu definieren, durch einen kollektiven Geist zu erweitern und für ein breiteres Publikum sichtbar zu machen.
Der Düsseldorfer Musiker Christoph Götzen lädt die aus New York City kommende Selendis Sebastian Alexander Johnson ein, das Ensemble gemeinsam zu leiten. Dirigierte Improvisation, Open Scores, spontanes und interaktives Zusammenspiel. Freiheit und Diskurs, Demokratie und Grenzen – all das wird künstlerisch über den Konzertabend hinaus elaboriert und soll gleichermaßen das Ensemble sowie alle Teilnehmenden anregen, ihr Verständnis von Kollektivismus neu zu definieren.
Das EMC ist ein Zusammenschluss von Musikerinnen aus der ganzen Welt, welche ihren Lebens- und Schaffensmittelpunkt in Europa haben. Ihr Hauptziel ist es, eine Plattform und eine Gemeinschaft für improvisierte Musik zu schaffen, die nationale Identitäten in einem kollektiven, grenzüberschreitenden Geist zusammenfasst.
Neben diversen Konzerten, Residenzen und Studioproduktionen organisiert das EMC auch Bildungsveranstaltungen mit dem Ziel, zeitgenössische Improvisation in die Mitte der Gesellschaft zu bringen und für ein breiteres Publikum erreichbar zu machen. In Ihrer zweiteiligen Workshopreihe, arbeiten die Dozierenden gemeinsam mit den Musikerinnen an diversen Konzepten, Herangehensweisen und Ausdrucksformen, um ihr Repertoire zu erweitern und insbesondere auch neue Musikerinnen für dieses Genre zu begeistern. Denn Improvisation kennt keine Grenzen!
Mit freundlicher Unterstützung durch den Landesmusikrat NRW und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.