FOTO: © Reiterstandbild Wilhelm II. an der Hohenzollernbrücke, Köln (Foto: rba/ Britta Schlier)

EXKURSION: ErinnerungskulturEN. Workshop im Stadtraum Vielfaltstag 2025

Das sagt der/die Veranstalter:in:

ErinnerungskulturEN. Workshop im Stadtraum Vielfaltstag 2025

Erinnern und Vergessen – kollektiv und individuell: Was wollen wir erinnern? Was ist uns als Gesellschaft – was ist mir persönlich wichtig? Wie wird die öffentliche Erinnerung durch die Denkmäler im Stadtraum geprägt?
Der Workshop stellt Fragen, zu den sich die Teilnehmenden selbst positionieren müssen: einführend durch verschiedene allgemeine Impulse – auf dem Weg in Kleingruppen zu unterschiedlichen Erinnerungsmalen im Stadtraum – bei der abschließenden Vorstellung und Diskussion im Plenum.
Mit der Diskussion um das Reiterstandbild von Wilhelm II, den Stolpersteinen im Stadtraum, dem EL-DE-Haus, dem öffentlichen Gedenken an Edith Stein und der Erinnerung an den NSU Anschlag in der Probsteigasse sind es ganz unterschiedliche Facetten der Erinnerungskultur, die in dem Workshop thematisiert werden.

Bemerkung: Zur Navigation und weiteren Information auf dem Weg der Kleingruppen durch den näheren Stadtraum bringen Sie bitte eigene Smartphones mit.

Bitte beachten Sie, dass der Aufenthalt in den Ausstellungsbereichen über die Führung hinaus derzeit für Gruppen leider nicht möglich ist.

Die Teilnahmeanzahl ist begrenzt. Tickets sind ab 30 Minuten vor Führungsbeginn an der Informationstheke erhältlich.

In Kooperation mit dem Amt für Integration und Vielfalt

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Recha Allgaier-Honal | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Location

NS-Dokumentationszentrum Köln - EL-DE-Haus Appellhofplatz 23-25 50667 Köln

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Köln!