FOTO: © HHU

Éxodos – Vidas take away. Szenische Lesung in spanischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Überall auf der Welt sind Menschen auf der Flucht: Das Meraki-Kollektiv stellt Schicksale von drei Flüchtenden aus verschiedenen lateinamerikanischen Ländern vor, basierend auf dokumentarischen Interviews. Alle verbindet das Ziel, die USA erreichen zu wollen. Es geht um Verzweiflung und Gewalt, aber auch um Hoffnung und Zuversicht. Und darum, was diese Geschichten mit uns zu tun haben.

Studierende der Studiengänge Literaturübersetzen, Romanistik und Transkulturalität der Heinrich-Heine-Universität bekamen im Rahmen eines Übersetzungsseminars die Möglichkeit, professionell angeleitet und begleitet von der auf spanischsprachiges Theater spezialisierten Berufsübersetzerin Franziska Muche die Übertitel für ein Theaterstück zu erstellen, das vom Allerweltshaus Köln e.V. produziert und durch das Meraki-Kollektiv in Köln inszeniert wird. Das Stück trägt den Titel „ÉXODOS – Vidas take away (dt. Exodus – Leben zum Mitnehmen)”. Dieses dokumentarische Theaterstück widmet sich den hochpolitischen Themen Migration und Flucht, mit dem Fokus Lateinamerika. In Kooperation mit der NGO „Servicio Jesuita a Migrantes” in Tapachula (Mexiko), dem Grenzgebiet zu Guatemala, wurden Gespräche und Interviews mit von Flucht betroffenen Menschen geführt. Auf der Bühne werden die Schauspieler*innen ihnen ihre Stimmen leihen.

Neben der szenischen Lesung wird an diesem Abend auch über die aktuelle Situation in Mexiko, das Projekt selbst und das Übersetzen und Übertiteln für das Theater gesprochen.

Der Abend wird gestaltet von:

Eva Hevicke und Renata Solleiro mit dem Meraki-Kollektiv Köln
Franziska Bergholtz, Sören Schwietering, Jay Uhlemann, Valerie Marschall (Studierende des Masters Literaturübersetzen der Heinrich-Heine-Universität)
Franziska Muche, Theaterübersetzerin 
Claudette Walls Manllo, Menschenrechtsexpertin
Prof. Dr. Vera Elisabeth Gerling, Institut für Romanistik der Heinrich-Heine-Universität

Location

Haus der Universität Schadowplatz 14 40212 Düsseldorf

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Düsseldorf!