In der aktuellen Tanzproduktion „EXPOSURE“ treffen sich zeitgenössischer Tanz, afrokubanische Tradition und spektakuläre HipHop-Kultur zu den Liveklängen des Starkomponisten und Filmmusikers Ben Frost in einer physischen Inszenierung der Choreografiegrößen Julio César Iglesias Ungo und Hans van den Broeck.
Es ist das mittlerweile vierte Stück des 2023 als Deutschlands erstes landesgefördertes Profiensemble aus der HipHop-Kultur gegründeten Urban Arts Ensemble Ruhr. Sie trifft auf die Danza Contemporánea de Cuba aus Havanna, eine Tanzkompanie, die für ihre kubanischen Modern-Dance-Techniken bekannt und mit über 70 Preisen weltweit ausgezeichnet worden ist.
Das neue Bühnenwerk ist eine radikal-physische Suche nach unseren Urinstinkten und ihrer Freisetzung. Die ZuschauerInnen erleben eine unmittelbar berührende Zeremonie dessen, wie viel Natur noch in uns Menschen lebt. Mit hohem körperlichen Einsatz – eingetaucht in aufgeladene wie meditative Soundräume – eröffnen die TänzerInnen einen intimen Blick in ihre Identität sowie in ihre Verbindung zueinander. Dabei werfen sie die Frage auf, wie es wäre, Masken fallenlassen zu können und das zu fühlen, was unser Körper vergessen hat. Lebenslinien, Träume und Geschichten berühren sich dabei und brauchen keine Dialoge, um verstanden zu werden. Die Aufführung von „EXPOSURE“ ist eine so wahrscheinlich noch nie gesehene Reise zum Menschen, zum Leben an sich.
Sinnlicher afro-kubanischer Tanz aus afrikanischer und lateinamerikanischer Tradition in Verbindung mit zeitgenössischem Tanz geprägt durch rhythmische Körperlichkeit und spirituelle Ausdruckskraft trifft in „EXPOSURE“ erstmalig auf die Vielfalt einer kraftvollen, ausdrucksstarken, dynamischen Bewegungssprache des Urbanen Tanztheaters, Breakings und der HipHop-Kultur. Die Welturaufführung vereint die gefeierte kubanische Staatstanzkompanie Danza Contemporánea de Cuba mit Deutschlands erster geförderter HipHop-Tanztheater-Proficompany, dem Urban Arts Ensemble Ruhr. Auf die TänzerInnen und das Publikum wartet gleichermaßen eine intensive und gemeinsame Reise der Befreiung verdeckter Instinkte und Wahrnehmungen. Dabei wird das atmosphärisch dichte Szenario aus Feinfühligkeit und Wucht unterstützt durch die von Ben Frost audiovisuell live geschaffene Klangsphäre soghaft-experimenteller Ambient-Noise. Der Mix aus Bewegung, Musik, Licht wird zu einer Grenzerfahrung, die den Körper und das Leben neu entdecken lässt – wie ein Zittern der Erde, kurz vor einem Beben.
Begleitet von der hypnotischen Musik Ben Frosts, die der australisch-isländische Starkomponist live auf der Bühne in einem audio-visuellen 360-Grad-Setting spielt, entwickeln die Choreografen Julio César Iglesias Ungo und Hans van den Broeck eine Fusion zwischen urbanem und zeitgenössischem Tanz. Ben Frost ist ein Starkomponist mit globaler Fanbasis, Aufführungen in den großen Weltopern, Galerien, Festivals und hat die Kult-Soundtracks komponiert für „Dark“ und „1899“ (beide Netflix), „Raised By Wolves“ (HBO, Regisseur Ridley Scott) und für den Goldene Palme nominierten Film „Sleeping Beauty“.
Der vielfach ausgezeichnete kubanische Tänzer und Choreograf Julio César Iglesias Ungo arbeitete bereits in der Vergangenheit sowohl mit RENEGADE, dem Vorläufer des Urban Arts Ensemble Ruhr, als auch für die Kompanie Danza Contemporánea de Cuba aus Havanna. Julio César Iglesias Ungo kennt die jeweils unverwechselbare Tanzästhetik beider Ensembles. Zusammen mit dem legendären Choreografen Hans van den Broeck bündelt er nun die Potenziale der Companys und bringt Contemporary, Physical Theatre, afro-kubanischen Tanz und HipHop gemeinsam in einer Welturaufführung auf die Bühne.
Die neue Produktion von Julio César Iglesias Ungo und Urban Arts Ensemble Ruhr in Koproduktion mit Danza Contemporánea de Cuba, PACT Zollverein und Theater im Pumpenhaus wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, die Kunststiftung NRW, das Goethe-Institut Havanna und die Kulturstiftung Essen. Das Urban Arts Ensemble Ruhr wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Programms Neue Künste Ruhr sowie von der Stadt Herne.
Preisinformation:
07. Mai 2025 - Pina Bausch Zentrum (Wuppertal): 18 Euro (9 Euro ermäßigt) 13. Mai 2025 (Schauspiel Dortmund): 10 Euro