FOTO: © (c) Careleaver*

F_AIN‘T

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Empower Yourself & Reclaim Your Voice Through The Voice of Others

 

Careleaver:innen teilen ihre Geschichten: Manche erzählen von Ohnmacht, andere von Freundschaft, von Familie. Jede Geschichte ist einzigartig. Es geht um Vertrauen. Vertrauen in sich und Vertrauen in andere. Diese Geschichten wollen erzählt werden. Von Euch, dem Publikum. Entscheide am Einlass, ob Du unsere Geschichten vorlesen möchtest.

Careleaver:innen sind Menschen, die einen Teil ihres Lebens oder ihr gesamtes Leben in der stationären Kinder- und Jugendhilfe verbracht haben. Die Herausforderungen, vor denen Careleaver:innen stehen, sind extrem hoch: Sie müssen viel früher und viel radikaler auf eigenen Beinen stehen – in einer Gesellschaft, die nicht für ihre besondere Situation sensibilisiert ist und in der ungleiche Startbedingungen wenig Berücksichtigung finden. Zudem werden ihnen aufgrund ihrer Carebiografie Eigenschaften zu- oder abgeschrieben, und sie treffen auf individuelle, strukturelle und institutionelle Hürden. Der Begriff Careleaver:in ist eine Selbstbezeichnung und bietet eine Alternative zu den Begriffen Heim- oder Pflegekind, die oft mit viel Stigma belastet sind.

F_AIN’T ist ein Projekt des Careleaver*-Kollektivs Leipzig, gestaltet und umgesetzt von Kaća Holzmann. Wir empowern Careleaver:innen und unterstützen sie dabei, ihr Leben selbstbestimmt und gleichberechtigt zu gestalten. Wir bieten individuelle Beratungs- und Unterstützungsangebote sowie Formate zur Selbstorganisation und Selbstvertretung an. Mit Hilfe der kollektiven Struktur und des vorhandenen Netzwerks unterstützen wir Careleaver:innen bei der Umsetzung ihrer eigenen Projektideen. Peer-to-Peer teilen Careleaver:innen ihre Erfahrungen, stärken sich gegenseitig und werden gemeinsam aktiv. Für Fachkräfte, Unterstützende und Interessierte bieten wir verschiedene Weiterbildungs- und Transferangebote an.

Künstlerische Leitung: Else Adam & Kaća Holzmann
Performance: Else Adam
Produktionsleitung: Careleaver* Kollektiv Leipzig

Eine Produktion des Careleaver* Kollektiv Leipzig in Kooperation mit der Schaubühne Lindenfels. Gefördert im Rahmen des Stadtbezirksbudgets durch den SBB Alt-West und von der Stadt Leipzig, Amt für Jugend und Familie. Das Careleaver Kollektiv Leipzig ist ein Projekt der Initiative Brückensteine Careleaver, ermöglicht durch die DROSOS STIFTUNG.

Location

Schaubühne Lindenfels Karl-Heine-Straße 50 04229 Leipzig

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Leipzig!