FOTO: © MIK NIM »MITGERJU Verkostung« _ Eine Vertrauensprobe. Performance, Seoul, Südkorea 2025

F3.Fields: MIK NIM »Makgeolli Bar: Eine Vertrauensprobe«

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Futur3. – Wochen für Kunst und Diskurs
F3.Fields

Mik Nim »Makgeolli Bar: Eine Vertrauensprobe«
Dauer: 19.07. – 31.07.2025 
Öffnungszeiten: Mi. – So. 16 – 20 Uhr

Das neue Format F3.Fields soll die Entstehung von temporären Räumen ermöglichen, in denen soziale, kulturelle und demokratische Aspekte im Vordergrund stehen. Ziel ist es, zugängliche Orte zu schaffen, die ein Gegengewicht zur akademischen Kunstwelt bilden und den Menschen in Kiel zugutekommen. Im Mittelpunkt stehen Austausch und Vernetzung als Motor für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Teilhabe, nicht die Kunst als isoliertes Werk. Die eingeladenen Künstler*innen entwerfen einen Raum mit tatsächlichem Nutzen, der ohne Kunstvorkenntnisse verständlich ist. Kernstück der künstlerischen Praxis ist folglich die Gestaltung eines offenen, partizipativen Ortes und eines Begleitprogramms. Dieses Jahr laden wir die südkoreanische, in Berlin lebende Künstlerin Mik Nim zur Umsetzung des Projektes »Makgeolli Bar: Eine Vertrauensprobe« ein.


F3.Fields - Workshopreihe

Kostenlos | Anmeldung unter: miknimartwork@gmail.com | max. 5 Personen | 
Ort: Studio Hoop, Wilhelminenstraße 13, Kiel

Der Workshop wird von der Künstler*in durchgeführt und besteht aus drei Teilen, die aufeinander aufbauen. Die Teilnahme an allen drei Terminen wird empfohlen.

Teil 1: Sonntag, 20.07.2025, 15:00 – 19:00 Uhr 
Teil 2: Samstag, 26.07.2025, 14:00 – 18:00 Uhr
Teil 3: Donnerstag, 31.07.2025, 18:00 Uhr

Teil 1: »Makgeolli brauen«
Gemeinsam stellen wir traditionellen koreanischen Reiswein her. Der Brauprozess wird als kollektiver Akt des Vertrauens und der Transformation erlebt. Dabei tauchen die Teilnehmenden in eine neue kulturelle Praxis ein und erleben sie durch ihre eigenen Hände.

Teil 2: »Filtern, Kochen, Erzählen. Vertrauen geht durch den Magen«
Beim gemeinsamen Kochen und Probieren begegnen sich Rezepte, Rituale und persönliche Geschichten. Ein Austausch über Glauben, Zweifel und Zugehörigkeit beim Essen  und Trinken.

Teil 3: »Futur3.- und Workshopabschluss«
Wir feiern den Abschluss der Workshopreihe mit dem selbstgebrauten Makgeolli – als Getränk, Geste und Gesprächsanlass. Zum Abschluss bereiten wir gemeinsam Bibimbap zu, ein gemeinsames Essen als Vertrauensmoment.

*
*
Futur3. - Wochen für Kunst und Diskurs (11.07-31.07.2025) ist eine Veranstaltung vom Netzwerk für revolutionäre Ungeduld (NfrU) e.V. — mit freundlicher Unterstützung von der Landeshauptstadt Kiel, der Bürgerstiftung Kiel, der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur Schleswig-Holstein e.V., dem AStA der Muthesius Kunsthochschule, dem AStA der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, der CAU Kiel | ZfE Inkubator, studio hoop und AV/IT – Digitale Lösungen.

Location

studio hoop Wilhelminenstraße 13 24103 Kiel