Das Frequenz_Festival Kiel präsentiert experimentelle Musik mit audiovisueller Kunst vom 16.-23. Mai 2025
Aus der nordischen experimentellen Musikszene kommend, ist Fågelle eine wilde Kollision aus lyrischer Schönheit und roher Ausdruckskraft, bei der Klanglandschaften auf fragile, kraftvolle Vocals treffen. Ihre Solo-Liveshows bewegen sich zwischen folkloristischen Gesangspassagen und fast orchestralen Klangteppichen, die von elektronischen Störungen durchzogen sind. Ihre Songs tauchen oft aus Gitarrenriffs in dunkle Obskurität.
Auf ihrem neuesten Album Den svenska vreden (Der schwedische Zorn) erkundet sie Isolation und Wut in collageartigen Klanglandschaften aus verzerrten Feldaufnahmen, digitalen Fragmenten und heulenden Chören, während sie zwischen Harmonie und Lärm pendelt. Sie kombiniert lyrisches Songwriting und disruptive Experimente.
2019 tourte Fågelle durch Europa, u.a. auf Roadburn, Berghain Kantine, Electrowerkz und Petit Bain.
Weitere Infos und Tickets gibt es unter https://www.frequenz-kiel.de/programm-2025/fagelle---oszillation-zwischen-nordischer-melancholie-und-industrieller-harte
Über das Frequenz_Festival:
Sieben Tage lang wird es in Kiel experimentelle Musik junger Komponistin*nen aus ganz Europa zu hören geben – zusammen mit audiovisueller Kunst und interaktiven Installationen.
Das Frequenz_Festival Kiel präsentiert vom 16. bis 23. Mai 2025 Seh- und Hörerlebnisse der ganz besonderen Art mit zahlreichen Höhepunkten im Programm. Dabei stehen die Werke der jüngsten Generation multimedialer Künstler*innen im Mittelpunkt der zehn Konzerte und vier Installationen an sechs verschiedenen Spielstätten in Kiel. Die Pumpe ist seit der Gründung des Festivals zu einem der wichtigsten Kooperationspartner geworden und auch in diesem Jahr Host von diversen Konzerten, zwei Uraufführungen und dem klangvollen Abschlussabend der Festivalwoche.
Im diesjährigen Programm spiegeln sich soziopolitische Themen wider, die auf den Zerfall von gesellschaftlichen Strukturen, das Verschwimmen von Grenzen zwischen digitaler und realer Welt oder auch den Verlust zum echten Kontakt zur Realität Bezug nehmen und künstlerisch neue Ordnungen schaffen.
Preisinformation:
zzgl. Vorverkaufsgebühren