FOTO: © Zauberberg Passau

Fahnenflucht | Molotov Zitrone Tour 2025

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Über die Veranstaltung

FAHNENFLUCHT

Molotov Zitrone Tour 2025

 

FAHNENFLUCHT – eine Band, die aus dem deutschsprachigen Punkrock seit der Jahrtausendwende nicht mehr wegzudenken ist, kündigt mit "Molotov Zitrone" ihr neues Album an.

 

Am 13. September 2024 erschien das siebte Studioalbum der Band, die seit fast 25 Jahren für ihre scharfsinnigen Texte, energetischen Songs und packenden Live-Shows bekannt ist, das alles seit jeher gepaart mit ihrem unermüdlichen Einsatz für politische und soziale Themen. „Alles anders denken“ heißt es im Song „The Great Reset“ – das nehmen sich FAHNENFLUCHT selbst zu Herzen und so schaffen sie es auf "Molotov Zitrone" in 13 neuen Songs sich selbst und ihre Musik neu zu denken, Genre-Grenzen zu sprengen und unerwartete Facetten zu zeigen, ohne sich selbst und ihren eigenen Ursprung aus den Augen zu verlieren.

 

Die Band dazu: „Ein Album ist ja auch immer eine Momentaufnahme, eine Art kollektiver Tagebucheintrag der Bandgeschichte. Insofern ist es nahezu unmöglich, sich NICHT mit jedem Album ein Stück weit neu zu erfinden. Da spielen bei uns politische Entwicklungen wie zum Beispiel der zunehmende Rechtsruck in Europa und Kriegstreiberei eine Rolle, aber auch persönliche Erfahrungen in Form gesammelter privater Tragödien und Komödien. Das wird dann alles durch den ‘FAHNENFLUCHT-Filter’ gedrückt und auf Platte gepresst, denn für uns zählt am Ende nur, dass wir uns selbst in den Songs wiederfinden und dahinter stehen können.“

 

Der Albumtitel "Molotov Zitrone" spiegelt dabei die Mischung aus explosiver Energie und bittersüßer Reflexion wider, welche die Musik und Texte des Albums durchzieht. FAHNENFLUCHT zeigen sich musikalisch extrem vielseitig: neben klassischen, gitarren-lastigen Hardcore-Punk Tracks gibt es Synthesizer-Klänge, Balalaika und Vocoder – das Ganze unterstützt vom energischen Schlagzeug und dem typisch-markanten Gesang von Sänger Thomas. Auf „Molotov Zitrone“ präsentiert die Band einen Sound, der im Jahr 2024 angekommen ist und das bewährte Punkrock-Fundament aufbricht und Stück für Stück erweitert.

 

LANDSLIDE DIARY

Landslide Diary ist eine Gruppe von Freunden aus diversen Punk- und Metalbands (The Prosecution, Anti Peewee, Corinore, Settle Down), die sich gerne an Partys erinnern, bei denen sie am nächsten Morgen ohne viel Erinnerung und völlig dehydriert vor einem verkohlten Kaminfeuer aufwachten. Mit Nostalgie hat das Ganze allerdings wenig zu tun. Schließlich schlagen sie sich nach Bandproben immer noch in den umliegenden Skateparks die Knie blutig und feiern das Leben, auch wenn es viel zu schnell vorbeigeht. Textlich handelt es sich bei ihren Songs nicht um ein Seminar zur englischen Literatur. Es sind Gespräche an der Bar, Freunde reden über die Komödien und Tragödien des Lebens. Liebe, Freundschaft, Depression, Fernweh aber auch Heimweh – das Leben schreibt so viele spannende, traurige und lustige Geschichten. Um sie zu erzählen, muss man nicht ins Theater gehen. Manchmal reichen auch die kleine Kneipe nebenan und eine Handvoll guter Freunde, die einen durchs Leben tragen.

 

SCHLACHTRUF 1.3.1.2.

Die vier Männer *Jungs von Schlachtruf 1.3.1.2., nutzen jede Gelegenheit, sich in ihren Songs – welche oft vergessene, aber wichtige Themen behandeln – mit einer guten Portion Selbstironie darzustellen. Ihre kritischen Texte, der aggressive Sound und ihr Humor bilden eine Mischung, die im Punkrock ihresgleichen sucht. Nach fast zwölf Jahren kreativer Abstinenz meldet sich die mittlerweile überdurchschnittlich behaarte Band zurück und beweist: „Punk ist nicht tot – er war nur kurz Zigaretten holen!“

 

---

 

18:00 Uhr - Einlass

 

---

 

Gültigen, amtlichen Lichtbildausweis mitbringen! (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein)

Ein Foto des Ausweises ist nicht ausreichend.

 

Einlass zum Konzert ab 16 Jahren ohne Begleitung möglich.

Einlass zum Konzert ab 6 Jahren in Begleitung einer/s Erziehungsberechtigte/n möglich.

Unbegleitete Minderjährige haben den Club bis Mitternacht zu verlassen, "Mutti-Zettel" werden nicht akzeptiert.

Preisinformation:

ZAHLUNGSHINWEISE Zahlungsmöglichkeiten im Vorverkauf via Zauberberg Website: (1) Expresskasse mit Apple Pay oder Google Pay (2) Alle gängigen Debit- oder Kreditkarten (3) Paypal (4) Pay Now (Online-Banküberweisungen) Der Vorverkauf endet 24 Stunden vor Beginn des Events. Sobald der Geldtransfer bestätigt wurde, versendet unser System die automatisierte Email mit deinen Tickets an dich. Bitte check auch deinen Spam-Ordner! Falls du bis zum Event keine Tickets bekommen hast, kannst du auch am Einlass einen Zahlungsbeleg (z.B. Kontoauszug) vorzeigen. Die Tickets können digital via Handy vorgezeigt werden. Halte dazu den QR-Code am Ticket zum Scannen bereit. Zahlungsmöglichkeiten an der Abendkasse: Tickets können ab Einlassbeginn an der Abendkasse gekauft werden, sofern das Event nicht vorab ausverkauft ist. An der Abendkasse ist nur Barzahlung möglich!

Location

Live Club Zauberberg Franz-Stockbauer-Weg 1 94032 Passau

Organizer

Zauberberg gGmbH Passau

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Passau!