Eine spannende Zeitreise: Entdecken, wie das ehemalige Wasserwerk funktionierte und wie sich das Gelände mit seinen Filterbecken in den letzten Jahren in einen wertvollen Naturraum verwandelt hat.
Mit der Stilllegung des Wasserwerks 1990 eroberte sich die Natur die amphibische Kulturlandschaft auf der Insel Kaltehofe zurück. Diese rund einstündige Führung stellt die besondere Pflanzen- und Tierwelt Kaltehofes vor und thematisiert entlang des Naturerlebnispfads den wechselvollen Prozess zum Naturpark und Biotop. Die Tour verläuft über das denkmalgeschützte Ensemble, welches heute auch bedeutender Naturraum ist; der Weg führt an Wildkräuterwiesen und Schilfröhricht vorbei, zwischen den ehemaligen Filterbecken entlang und auf die Vogelbeobachtungsplattform, wo nach Wasservögeln und Nutrias Ausschau gehalten werden kann.
Bitte beachten: Die Führung findet auf freiem Gelände statt und bietet keinen Schutz vor Witterung jeglicher Art. Alle Teilnehmenden sollten den jeweiligen Wetterbedingungen entsprechend gekleidet sein, dies umfasst auch einen ausreichenden Sonnenschutz.
Treffpunkt: Infozentrum Altes Labor
Eintritt frei.
Veranstalter: Stiftung Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe