Eine Hymne auf die genialische humoristische und satirische Schöpferkraft Karl Valentins zu anzustimmen, bedeutet Eulen nach Athen zu tragen. Seine Bonmots sind in den allgemeinen (bayerischen) Sprachgebrauch übergegangen, die Skurrilität seiner Sketche verbunden mit der virtuosen Behandlung der Worte haben ein ganz neues Genre begründet.
All dies macht die Szenen von Karl Valentin zeitlos. Wer “die Menschen” in ihren Eigenarten und Sonderbarkeiten so genau trifft, bleibt immer aktuell. Vielleicht gerade wegen dieser Übergröße und Genialität hat sich noch kein Komponist so richtig an sie herangewagt. Sebastian Schwab, geboren 1993 in München, ist so tollkühn. Er vertont ausgewählte Texte von Karl Valentin zu Liedern, die im Bergson Kunstkraftwerk uraufgeführt werden.
Einen riesigen Erfolg hatte Schwab mit seiner Oper “Der Räuber Hotzenplotz”, die seit zwei Jahren an der Staatsoper Stuttgart für ausverkaufte Vorstellungen sorgt. Die Titelpartie singt Franz Hawlata. Er, der an allen großen Opernhäuser der Welt gastiert - egal ob Wien, New York, Bayreuth, Salzburg oder Mailand - wird auch die Karl Valentin-Szenen erstmals singen.
Gemeinsam mit dem Pianisten Fritz Schwinghammer hat er außerdem ausgewählte Balladen von Carl Loewe und “Bestialische Balladen” von Douglas Victor Brown ausgewählt. In der Mischung gibt das ein launisches, hintersinniges Programm, dass Dir die ideale Unterhaltung zum Faschingssonntag garantiert - egal ob Du Karnevalist oder Faschingsmuffel bist!
Programm:
Carl Loewe: Ausgewählte Balladen
Der Heilige Franziskus
Die Glocken zu Speyer
Die Uhr
Douglas Victor Brown: Aus “Bestialische Balladen”
Prähistorische Ballade
Der Igel
Der Esel
Wassermaus und Kröte
Sebastian Schwab: Karl Valentin-Szenen