schmecken - riechen - sehen
Veranstaltungsort: Kultur im Trafo, Nymphenburger Straße 171a
Im ersten Teil unserer Workshop-Reihe dreht sich alles um Honig. Die Bienen haben mehrere Monate mit dem Sammeln von Pollen und Nektar verbracht, im und um den Bienenstock ging es geschäftig zu. Mit der Sommersonnenwende werden die Tage jetzt kürzer, die Bienen bereiten sich auf den Winter vor und füllen die Waben mit Honig als Vorrat.
Honig ist ein einzigartiges Abbild unserer Stadt, welches sich nicht nur mit den Augen, sondern auch mit der Zunge erschließen lässt. Klima, Wetter, Saison oder Geografie eines Ortes bilden sich im Honig ab - Je nachdem, was die Bienen in ihrer Umgebung sammeln. Jeder Honig ist einzigartig und schmeckt, riecht und sieht unterschiedlich aus.
Zu Beginn des Workshops werfen wir einen Blick ins Innere des Bienenstocks, sehen, wie die Waben sich durch die Arbeit der Bienen füllen. Wir verkosten dann den Honig, den die Bienen produzieren, sensibilisieren uns für Gerüche und Geschmäcker des Honigs und der Umgebung.
Den Workshop leitet der Imker Dr. Jürgen Brandl.
Der zweite Teil der Bienen-Workshops wird am 29. November 2025 stattfinden und dreht sich um das Material Wachs.
Preisinformation:
Anmeldung telefonisch unter 089/233 77 24 28 oder per Mail an stb.neuhausen.kult(at)muenchen.de