(Englische Übersetzung unten)
Die einzige Tour ihrer Art in Düsseldorf – die Feminist Walking Tour – stellt den Teilnehmer*innen über 30 Frauen aus ganz unterschiedlichen Lebensbereichen vor, darunter Politik, Kunst, Wirtschaft und Popkultur.
Die Tour zeigt außerdem, wie die Geschichten, die wir über unsere Vergangenheit erzählen, unser Verständnis von der Welt prägen. Und sie ermutigt die Teilnehmer*innen, über die Auswirkungen nachzudenken, die es hat, weibliche Erfahrungen wieder in die Geschichtserzählung einzubringen.
Die Tour wird auf Englisch durchgeführt.
Die Tour beginnt jeden Sonntag um 10 Uhr am K20 Museum, Grabbepl. 5, 40213 Düsseldorf. Sie umfasst etwa 2,5 km und endet in der Nähe des Carlsplatzes (Bäckerstraße 9, 40213). Eine Anmeldung ist erforderlich.
Häufig gestellte Fragen
Sind Männer auf der Tour willkommen?
Ja! Die Tour ist für alle offen.
Was macht diese Tour „feministisch“?
Anstatt einfach nur eine Liste von Frauen, die etwas gemacht haben, zu präsentieren, betrachtet diese Tour Geschichte durch eine feministische Perspektive und bietet Raum für Diskussionen über Themen, die sowohl Männer als auch Frauen betreffen.
***********
The Feminist Walking Tour introduces participants to 30 women from all different walks of life including politics, art, business and popular culture. The tour also explores how the stories that we tell about our history help to shape the way we understand the world. And it encourages participants to think about the impact of putting women’s experiences back into the historical narrative.
Tours are conducted in English.
The tour begins at 10am at K20 Museum, Grabbepl. 5, 40213 Düsseldorf. It covers approximately 2.5 kms and ends near Carlsplatz. (Bäckerstraße 9, 40213)
The tour is open to everyone (including men!) Also, children, prams and dogs welcome!
The tour is all conducted on the flat - no steps - so is accessible for wheelchairs. However, you should be aware that we cross cobblestones in numerous places. Unfortunately the cobblestones are not avoidable.
Frequently Asked Questions
Are men welcome on the tour?
Yes! The tour is open to everyone.
What makes this a “feminist” tour?
Rather than just a catalogue of women who did stuff, this tour explores history through a feminist lens and offers up a space for discussion about topics that affect both men and women.