FOTO: © Sonja Werner

Festival für Alte Musik Knechtsteden - Händel & Scarlatti in Rom

Das sagt der/die Veranstalter:in:

19:00 Uhr Einführungsgespräch in der Klosterbibliothek

Auf dem Gipfel seiner Meisterschaft kommt Scarlatti 1703 von Neapel mit den neuesten musikalischen Moden im Gepäck an den Tiber. Opernaufführungen sind hier zwar von Papst Innozenz XII. verboten, doch im Oratorium finden christliche Glaubensinhalte mit den Mitteln moderner Musikdramatik zu neuer Ausdruckskraft. Georg Friedrich Händel ist als Cembalist bei Scarlattis Marien-Oratorium Il Giardino di rose mittendrin und darf die Oratoriensaison 1708 mit seinem Werk La Resurrezione beschließen. Ein Jahr zuvor entsteht die Psalmvertonung Dixit Dominus – ein Meisterwerk barocker Chormusik aus der Feder des jungen Händels.

1720 komponiert Scarlatti im Auftrag des Kardinals Francesco Acquaviva d’Aragona für die Kirche S. Cecilia in Trastevere, der Legende nach einst über dem Haus der Schutzheiligen der Musik erbaut, seine gleichnamige Messa di S. Cecilia. Acquaviva lässt die Kirche aufwendig umgestalten und Scarlatti noch eine Cäcilienvesper komponieren, deren Aufführung mit dem englischen König und Hannoveraner Kurfürsten Georg I. ein alter Bekannter Händels beiwohnt.

Konzert mit Pause. Ende gegen 22:00.


Programm:

Georg Friedrich Händel (1685-1759)

Dixit Dominus
Psalm 110 (109) / HWV 232, 1707

Alessandro Scarlatti (1660-1725)

Messa di S. Cecilia
1720
 

Ausführende:

Martha Matscheko
Sopran

Tabea Mitterbauer
Sopran

Jaro Kirchgessner
Altus

Johannes Gaubitz
Tenor

Richard Logiewa-Stojanovic
Bass

Rheinische Kantorei

Concerto Köln

Edzard Burchards
Leitung

 

Preisinformation:

29/23/19/10* € / erm. 22/18/12/8* € zzgl. VVK-Gebühr *mit eingeschränkter Sicht

Location

Klosterbasilika Knechtsteden Dormagen

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Dormagen!