FOTO: © Johannes Ritter

Festival für Alte Musik Knechtsteden - Schlosskonzert La Lira Del Ciel

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Seine erste musikalische Hochblüte erlebt Neapel, als Komponisten wie Giovanni Maria Trabaci, Ascanio Mayone und Gregorio Strozzi – allesamt virtuose Harfenisten – Anfang des 17. Jahrhunderts am Hof der spanischen Vizekönige wirkten. In dieser Zeit wird auch die arpa doppia, eine chromatische Harfe mit zwei oder drei parallel angeordneten Saitenreihen, entwickelt und eröffnet neue, ungeahnte Möglichkeiten. Kein geringerer als Claudio Monteverdi komponiert für dieses Instrument die erste obligate Partie in seiner bahnbrechenden Oper Orfeo.

Auch bei der Tarantella, jenem neapolitanischen Volkstanz, der mit ekstatischen Bewegungen das Gift der Tarantel aus dem Körper vertreibt, darf la lira del ciel fortan nicht mehr fehlen. In ihrem Programm mit einer Mischung aus überschäumendem italienischem Temperament, nahezu ätherischen Klängen und bodenständiger Volkstümlichkeit spüren Elisabeth und Johanna Seitz dem Siegeszug von Barockharfe und Salterio nach, der ausgehend von den Gassen Neapels bis in die Neue Welt reicht.

Konzert mit Pause. Ende gegen 21:45 Uhr.


Programm:

Giovanni Lorenzo Baldano (1576-1660)
Paso e Mezo & Gagliarda

Giovanni Girolamo Kapsperger (ca. 1580-1651)
Toccata g-moll
Apeggiata

Carlo Farina (vor 1600-1639)
Brando 4, 6 und 8

Ascanio Mayone (1565-1627)
Toccata quarta

Lucas Ruiz de Ribayaz (ca. 1626-1677)
Espagnoletas (1677)
El Gran Duque & Baylete

Vicente Adan (vor 1758-1732)
Fandango para Salterio
Divertimento para Salterio

Santiago de Murcia (ca. 1682-1732)
Follia italiana

Anonym (ca. 1700)
Fandango de Cadiz

Bartholomeo de Selma y Salaverde (ca. 1595- nach 1638)
Canzona

Gregorio Strozzi (1615- ca. 1687)
Maschara Sonata & Paradetas

Luigi Rossi
Passacaille

Andrea Falconiero (1585-1656)
Soave melodia y su Corrente

Bartolomeo Montalban (ca. 1595-1651)
Sinfonia "geloso"

Anonym (ca. 1700)
Tarantela
 

Ausführende:

Elisabeth Seitz
Salterio

Johanna Seitz
Barockharfe

 

Preisinformation:

27€ / erm. 19€ / Hörplätze 15€ zzgl. VVK-Gebühr

Location

Schloss Arff Schloß-Arff-Straße 1 50769 Köln

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Köln!