Die Filmbranche befindet sich im Wandel – und mit ihr verändern sich die Anforderungen und Erwartungen an das Arbeiten am Set. Themen wie Diversität, mentale Gesundheit und Intimitätskoordination sind keine Randnotizen mehr, sondern essenzielle Grundlagen für ein sicheres, respektvolles und kreatives Miteinander.
Diversität steht für Repräsentation und Chancengleichheit – vor und hinter der Kamera. Eine vielfältige Branche spiegelt nicht nur die Realität besser wider, sondern schafft neue Perspektiven und Geschichten, die wirklich alle erreichen können.
Mentale Gesundheit rückt zunehmend in den Fokus, denn kreative Arbeit braucht Raum, Verständnis und ein stabiles Umfeld. Gerade in einem oft stressigen, projektbasierten Arbeitsumfeld ist es wichtig, sich selbst und andere nicht aus dem Blick zu verlieren.
Intimitätskoordination etabliert sich als professioneller Standard, wenn es um sensible Szenen geht. Sie schützt die Beteiligten, schafft klare Strukturen und ermöglicht eine respektvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Film Forward: Key Points für den Nachwuchs bietet Talenten der nächsten Generation einen praxisnahen Einstieg in diese Themen – ein Behind-The-Scenes für einen Einstieg in die Filmbranche mit Awareness.
Preisinformation:
Teilnahme und Voraussetzungen Die Veranstaltung “Film Forward: Key Points für den Nachwuchs” richtet sich an die nächste Filmgeneration. Ob Studierende von Universitäten und Hochschulen, Auszubildende, Schulabsolvent:innen mit Interesse an Film, oder Quereinsteigende – ihr seid herzlich eingeladen! Für die Veranstaltung freuen wir uns über einen Ausgleichsbeitrag von 7€. Mit diesem finanzieren wir euch Getränke, Snacks und den Saal im Stadthaus. 😉 Dieser kann per PayPal (https://www.paypal.com/paypalme) oder per Rechnung innerhalb von 7 Tagen nach Anmeldung gezahlt werden. Anmeldung Anmeldungen sind ab sofort möglich. Anmeldeschluss ist der 18. Mai 2025.