Ende Februar wird der Bundestag gewählt. Doch über 12 Millionen Menschen sind von der Wahl ausgeschlossen, weil sie keine deutsche Staatsangehörigkeit besitzen oder staatenlos sind. Darunter sind 1,5 Millionen Menschen, die hier geboren wurden und dennoch keinen deutschen Pass haben.
Ihre Lebensrealitäten und Bedürfnisse finden im Wahlkampf kaum Beachtung– obwohl sie direkt und besonders stark von den immer rassistischer werdenden politischen und medialen Debatten sowie möglichen Gesetzesverschärfungen betroffen sind.
Im Vorfeld der Bundestagswahl veranstalten wir eine bundesweite Film- und Diskussionstour mit unserem Kurzfilm «Das Recht, Rechte zu haben». Er beleuchtet die Kämpfe von geflüchteten und nicht-geflüchteten Migrantinnen, BPoC und/oder Rom*nja und Sint*izze um Gleichberechtigung und Zugehörigkeit und wirft kritische Fragen zu Staatsbürgerschaft, Staatenlosigkeit, Duldung und der Realität des Lebens in einem Land auf, das so vielen die volle Teilhabe verweigert.
Der Film wurde im Rahmen der Kampagne “Pass(t) uns allen” von With Wings and Roots e.V. und RomaniPhen e.V. erstellt.
Ihr seid herzlich eingeladen, an den Vorführungen teilzunehmen, eure Geschichten zu teilen und gemeinsam zu diskutieren, wie wir uns im Wahlkampf und generell für eine Gesellschaft einsetzen können, in der das Recht auf Rechte uneingeschränkt gilt.
Dr. phil. Dipl.-Ing. Afsar Sattari ist Deutsch-Perserin und freiberuflich tätig sowie hat bisher Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen in Köln und Koblenz gehabt. Sie ist Mitglied in 34 NGOs und bekleidet dort derzeit 16 Ämter. Sie hat bisher zu den drei Themen: Technik, Feminismus und Zivilgesellschaft 23 Bücher und über 100 Artikel geschrieben sowie zahlreiche interdisziplinäre Vorträge gehalten oder Interviews gegeben.
Lisa Khan (sie/ihr) (Integrationsrat Köln) ist Sozialarbeiterin und Sozialpädagogin. Sie ist Gründerin und Geschäftsführerin von Integrationshaus e.V. und Mitglied im Integrationsrat der Stadt Köln.
Prof. Dr. Mihir Nayak ist Professor für Tourismusmanagement. Er musste 19 Jahre lang auf seine DE/EU Staatsbürgerschaft warten und kandidiert für die kommende Europawahl mit Schwerpunkt Arbeitsmigration/Wahlrecht.
Miman Jasorovsky wurde Mitte der Nuller-Jahre zu einem Teil der nationalen und internationalen Roma-Bürgerrechtsbewegung. Heute arbeitet er für und mit With Wings and Roots e.V. auf verschiedenen antirassistischenen Ebenen. So fordert er mit dem Bündnis "Pass(t) uns allen" unter anderem Geburtsrecht auf deutsche Staatsbürgerschaft für alle in Deutschland geborene Kinder und Wahlrecht für alle.
Gönül Eğlence (sie/ihr), Landtagsabgeordnete aus Essen, engagiert sich leidenschaftlich für Migration, gesellschaftliche Teilhabe und Bildung. Mit ihrem Einsatz fördert sie Vielfalt und setzt sich entschlossen für gerechte Bildungschancen ein
MODERATION
Phyllis Quartey setzt sich aktiv gegen Rassismus und Diskriminierung ein, insbesondere indem sie auf die schädlichen Auswirkungen rassistischer Sprache aufmerksam macht und Empowerment fördert, beispielsweise durch die Initiative „N-Wort stoppen, Wuppertal“. Ihr Engagement umfasst zudem die Entkolonialisierung und die kritische Auseinandersetzung mit kolonialen Strukturen, die sie durch Workshops und Bildungsarbeit vorantreibt.
Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Eine Welt Netz NRW