Puppenshow
FischHerz ist ein Objekttheaterstück, das die Politik des Begehrens neu zu verhandeln sucht.
Fast alle wollen begehrt werden, doch kommt Begehren ohne Objektivizierung aus? Ist sie ein intrinsischer Teil von Begehren, oder nur von heteronormativem Begehren? Wie sieht queeres Begehren aus? Kann es sich im Kontext hegemonialer Heteronormativität den Mechanismen dieser Normativität entziehen?
Die Politik des Begehrens ist komplex, untrennbar verwoben mit den gesellschaftlichen Strukturen, die ihren Weg in erotische Kontexte finden, um dort ausgehandelt zu werden. Das Private ist politisch. Doch was wenn das eigene Begehren nicht konform geht mit den eigenen politischen Vorstellungen?
Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Doch wer ist dieser anonyme Betrachter, der über die Normen der Ästhetik wacht? Wer ist begehrenswert, für wen und warum? Wie kann man sich die eigene Ausstellung aneignen, Definitionshoheit über die eigene Schönheit gewinnen? Oder reproduziert man nur die schon bestehenden Ausbeutungsstrukturen?
FischHerz will diese Themen in einer glamourösen Puppenshow untersuchen. All die Schwere und Ernsthaftigkeit verpackt in albernen Klamauk. Eine Fischprinzessin, in Identitätskrise, ein singendes Herz, das den Beziehungsguru mimt, eine burlesque Qualle, eine Meerhexe, mit einem animatronischen Fisch-Chor und viele, viele Musicalnummern. Ein Märchen für Erwachsene! Ich nehme mein Publikum mit auf eine Entdeckungsreise, auf der Suche nach dem eigenen Begehren.
Preisinformation:
Kostenfrei mit Kultursemesterticket. Gültig für Studierende der Universität Bremen, der Hochschule Bremen, der Hochschule für Künste Bremen, Hochschule für Künste im Sozialen Ottersberg. Unaufgeforderte Vorlage des aktuellen Semestertickets bei Veranstaltungseinlass. Ermäßigte Preise gelten für Schüler:innen, Studierende, Auszubildende, Menschen unter 18 Jahren und Menschen mit Schwerbehinderung. Die Berechtigung muss am Einlass nachgewiesen werden.