FOTO: © Pandas dont cry_Gina Wenzel

FLURFLIMMERN Pop-Up Vol. 3: Shorts on Mental Health

Das sagt der/die Veranstalter:in:

FLURFLIMMERN meets Kunstverein: MENTAL HEALTH
18. Juli 2025 | 20:30 Uhr


Ein Abend kuratiert vom Künstler*innenkollektiv der FLUR – moderiert von
Drehbuchautorin und Regisseurin Gina Wenzel.


Wie gehen Menschen mit innerem Druck, Krankheit oder Ausgrenzung um? Wo beginnt
psychische Verletzlichkeit – und wie wird sie sichtbar gemacht?
An diesem Abend zeigen wir fünf preisgekrönte Filme, die sich mit psychischer Gesundheit im Spannungsfeld von Körper, Gesellschaft und innerer Welt auseinandersetzen.

Das Filmprogramm:
Alex in den Feldern (Kurzfilm, 2024, 29 Min)
Regie: Marie Zrenner
Zwei junge Männer auf einem Therapiehof: Adrian kämpft mit seiner Sucht, Alex besucht ihn. Eine eindringliche Studie über Heilung, Nähe und emotionale Verletzlichkeit in einem geschützten Raum.


Xanh (2022, Kurzfilm, 12 Min, Animation)
Regie: Thi Dang An Tran
Ein bewegender animierter Dialog zwischen Tochter und Vater über Rassismuserfahrungen – und die stille Ohnmacht, die sich über Generationen hinweg fortsetzt.


Gör (2022, Kurzfilm, 9 Min)
Regie: Anna Roller
Eine alleinerziehende Mutter am Limit: Als ihr Sohn des Diebstahls beschuldigt wird, eskaliert die Situation. Ein drastischer, zutiefst berührender Kurzfilm über Angst, Verantwortung und psychische Überforderung.


Pandas don`t cry (2020, Serienpilot, 15 Min)
Regie: Gina Wenzel
Ein Bauernhof. Ein paar Hühner. Ein paar Schafe und sieben Großstadt-Kids zwischen Partys, Drogen, Kleinkriminalität und Sinnsuche, die auf einem Therapiehof die einmalige Chance auf einen Neuanfang bekommen sollen.


Trübes Wasser (2020, Kurzfilm, 10 Min)
Regie: Elena Wiener
Die Protagonistin lebt mit einer Autoimmunerkrankung – und verliert sich zunehmend in
psychischer Isolation. Die Mischung aus animierten Elementen, Realfilm und Klangkulisse macht ihre innere Welt emotional erfahrbar.


Im Anschluss: Gespräch mit Regisseurin Elena Wiener („Trübes Wasser“)


Flurflimmern - Das diverse Kurzfilmscreening - Pop-Up 2025“ ist ein Projekt im Rahmen des Programms Kreativ.Quartiere Ruhr, gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und umgesetzt von ecce – european centre for creative economy GmbH

Location

Dortmunder Kunstverein Rheinische Str. 1 44137 Dortmund

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Dortmund!