FOTO: © Elsa Becke/GEDOK Heidelberg

Ausstellung "Komorebi" im Rahmen des Fotofestivals OFF FOTO 2025

Das sagt der/die Veranstalter:in:

„Komorebi“ – Sonnenlicht, das durch Blätter fällt. Im Rahmen des Fotofestivals OFF FOTO.

Vom japanischen Begriff inspiriert, haben sechs Künstlerinnen der GEDOK Heidelberg – Julia Asfour, Elsa Becke, Hildegard Illies, Petra Lindenmeyer, Susanne Ochs und Anette Riebel-Mehne – diesem Thema eine Ausstellung gewidmet.

Jede Künstlerin verfolgt dabei ihren eigenen Ansatz, um die flüchtige Ästhetik des Sonnenlichts mit fotografischen Mitteln festzuhalten, zu interpretieren und erlebbar zu machen. „Komorebi” beschreibt den Wechsel von Licht und Schatten, ist ein flüchtiges Naturschauspiel, das alltäglich tausendfach vorkommt, dennoch jedes Mal einzigartig ist und faszinierende Bilder zeichnet. Gleichzeitig öffnet „Komorebi“ eine tiefe emotionale Bedeutungsebene, fordert eine Reflektion über die Haltung gegenüber dem Leben ein. Die Ästhetik des Sonnenlichts, das durch die Blätter fällt, will mit dem Herzen erspürt werden. Einen flüchtigen Moment lang fangen diese Lichteffekte die Schönheit einer Welt ein, die sich uns allzu oft grau präsentiert. Licht, Schatten und Umgebung fließen zu einer perfekten Einheit zusammen, die wir im Innersten fühlen können. „Komorebi“ – Zauber eines Augenblicks: Ein Innehalten im Alltag, ein Erfassen der Welt mit allen Sinnen. Dieses mit Worten nur schwer greifbare Glücksgefühl setzen die GEDOK-Künstlerinnen in Bilder um. Jede hat individuelle Darstellungsformen gefunden: Von informell-stimmungsvollen Bildern und minimalistisch verdichteten Aufnahmen über bestickte Fotografien bis hin zu Miniaturaufnahmen, Abstraktionen und Interpretationen von alten analogen Materialien.

Location

GEDOK-Galerie Heidelberg Römerstraße 22 69115 Heidelberg