Wie verändert sich Berlin im Zuge der Gentrifizierung?
Wer ist von der Verdrängung betroffen? Wer profitiert? Wie organisiert sich der Widerstand und was geht dabei verloren? Die Fotoausstellung beleuchtet die hochaktuellen Themen Verdrängung und Gentrifizierung aus zehn verschiedenen Perspektiven.
Ihr seid eingeladen ein zu einer visuellen Reise durch ein Berlin im Wandel:
über skrupellose Geschäftsmodelle bei der Wohnungsnot, eine Immobilienwirtschaft auf der Suche nach Rendite und Deals, vom Abriss bedrohte Wohnblöcke und Gemeinschaftsprojekte, die Verdrängung eines Kreuzberger Ladens und Neuköllner Knochen.
Die fotografischen Erzählungen sind als Abschlussprojekt des Projektkurses Reportagefotografie entstanden (Leitung: Ann-Christine Jansson). Die Ausstellung in der Fotogalerie Friedrichshain ist drei Wochen lang zu sehen - bei der Eröffnung am 30. Januar, zwei Führungen, einer Podiumsdiskussion am 5. Februar und der Finissage am 21. Februar wollen wir mit Euch ins Gespräch kommen.
Kommt vorbei! Wir freuen uns auf Euch!
Zu den Events braucht ihr Euch nicht extra anmelden - einfach vorbeischauen!
Preisinformation:
Eintritt frei - Spenden willkommen!