Die FotoVeedelFührungen präsentieren das variantenreiche Ausstellungsprogramm des diesjährigen Festivals. Geführt werden die Touren durch Kunstwissenschaftler:innen, Kurator:innen und Studierende der Kunstwissenschaft! Die Mischung zwischen den subjektiven Blick der Personen und dem Fachlichen Know-How der Leitenden kann eine besonders interessante Möglichkeit bieten, sich auf die Ausstellungen einzulassen. Kommt vorbei und bringt die Neugierde mit. Ganz wichtig ist uns: Schaut euch mit Gefühl um und bleibt offen, fragt nach und sprecht miteinander.
FotoVeedelFührung: Aachener Weiher/Lindenthal
Samstag, der 24. Mai, 15-17 Uhr
Treffpunkt: Eingang Japanisches Kulturinstitut, Universitätsstraße 98, 50674 Köln
Max. Personenzahl: 15
Mit Nana Tazuke-Steiniger rund um den Aachener Weiher/Lindenthal durch folgende Ausstellungen:
Miyoshi Kazuyoshi. Welterbe in Japan im Japanischen Kulturinstitut
Bruce Eesly. New Farmer im Fotoraum
Nana Tazuke-Steiniger ist eine Kunsthistorikerin und Promotionsstudentin in Köln. Sie interessiert sich für die historische und zeitgenössische Rezeption von Kunstwerken in und aus Japan sowie für deren stereotypische Darstellungen in anderen Kulturen, um soziale und politische Themen sowie Diversität in Japan zu hinterfragen. Sie kuratierte Ausstellungen unter anderem border/less (2024), Japanisches Kulturinstitut Köln, Retrospektive 25 Jahre c/o-Künstler*innenförderung (2023), Kulturbüro Mönchengladbach, HIER UND JETZT im Museum Ludwig: zusammen dafür und dagegen (2021/2022), Museum Ludwig, und publizierte Beiträge für verschiedene Ausstellungskataloge. Sie ist derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Kunstgeschichte und Koordinatorin des vom Land finanzierten Förderprogramm “Forschungsvolontariat Kunstmuseen NRW” an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.