Lernen Sie ein spannendes und innovatives Format der digitalen Geschichtsvermittlung kennen! Die digitalen interaktiven Interviews mit den Holocaust-Überlebenden Inge Auerbacher und Kurt S. Maier entstanden im Rahmen des Projekts „Frag nach!” des Deutschen Exilarchivs 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek. Die beiden Zeitzeug*innen wurden zu ihren Erlebnissen interviewt und ihre Antworten gefilmt. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz können sie nun von Ihnen befragt werden.
Wir laden Schulklassen ein im Rahmen der interkulturellen Wochen am Workshop teilzunehmen.
Bitte melden Sie sich und Ihre Klasse bis zum 1. September 2025 mit der Angabe Ihres bevorzugten Zeitslots an unter: exilarchiv@dnb.de
Die Zahl der Plätze ist auf drei Schulklassen begrenzt.
Information und Kontakt
Veranstaltungsort: Vortragsraum, Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig
Kosten: Eintritt frei
Anmeldung: Anmeldung unter exilarchiv@dnb.de Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt.
Dauer: 2 Stunden
Garderobeninfo: Bitte schließen Sie Ihre Taschen und Rucksäcke in die Schließfächer ein.
Barrierefreiheit: Die Räumlichkeiten, in denen die Veranstaltung stattfindet, sind barrierefrei zugänglich.
Kontakt: exilarchiv@dnb.de Tel. +49 69 1525-1987