Dieser Workshop richtet sich sowohl an Personen mit als auch ohne Bühnenerfahrung, die sich für Bewegung interessieren, sowie an Theater-, Performance- oder Tanzschaffende, die eine neue Form des künstlerischen Ausdrucks erkunden möchten.
Zunächst werden wir die technischen Prinzipien der Mime Corporel kennenlernen, darunter die Körpersegmentierung, das Studium der dreifachen Designs und ihre Kombinationen sowie die Untersuchung von Stilfiguren zur Identifikation von Übergewichten und des körperlichen Rhythmus-Zeit-Verhältnisses. Parallel dazu wenden wir diese technischen Aspekte durch Improvisationsübungen unter bestimmten Konzepten an und erforschen die Kausalität von Bewegung von Körper zu Körper, um eine kollektive muskuläre Sensibilität zu entwickeln.
Wir werden verschiedene Rhythmus-Zeit-Dimensionen untersuchen – körperlich, musikalisch und kontextuell – sowie die Erschaffung abstrakter Illusionen innerhalb einer dramatischen Atmosphäre. Schließlich werden wir die Beziehung zwischen körperlicher und musikalischer Improvisation sowie deren narrative Linien erforschen. Dabei orientieren wir uns an den Erfahrungen von Kolleg*Innen aus der Free-Jazz-Szene, mit dem Ziel, beide Sprachen in einer Improvisationssession zusammenzuführen, entweder in interner Form oder als öffentliche Work in Progress Aufführung.
Das Ziel dieses Workshops ist es eine organische Kontinuität dieser Sprache zu etablieren die als Grundlage für die innere Narration der Bewegung während der Improvisation dient.
Leitung
Kurszeiten
wöchentlich montags, 10 Termine ab 22.09.25
Zielgruppe
Personen mit oder ohne Bühnenerfahrung, die sich für Bewegung interessieren, sowie an Theater-, Performance- oder Tanzschaffende, die eine neue Form des künstlerischen Ausdrucks erkunden möchten
Sprachen
de
Kontakt
Inhaltliche Fragen per E-Mail an:
Sue Koppel
Organisatorische Fragen per E-Mail an:
exploratorium berlin
Anmeldung
Per Formular bis 15. September 2025
Preisinformation:
Kursgebühr 150/120 € (Normalpreis/ermäßigt) für 10 Abende