Als Gruppe erleben wir, wie unser kollektiver Körper Orte transformiert. Zusammen flanieren und spazieren wir, halten inne, schauen und hören. Wir stehen still, schließen die Augen, spüren den Wind und erinnern uns. Wir ziehen weiter, verbinden scheinbar nichtige Orte mit Geschichte. Geschichte, die von Verfolgung, Kriminalisierung und Kontrolle queeren Lebens erzählt. Wir fokussieren die gemeinsame Bewegung im öffentlichen Raum und suchen nach den Orten, die Schutz boten und ein solidarisches Miteinander ermöglichten. Was können wir heute von diesen Räumen lernen? Als Gruppe stärkt uns der Blick zurück in unserer Perspektive nach vorne. Wir schließen geheime und rebellische Pakte und verschwören uns miteinander. Wir machen uns auf in die Stadt und Nacht.
Preisinformation:
Anmeldung unter universen@staatstheater-hannover.de